Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2010 2_3 / abstract 8
 

NeuroGer 2010; 7 (2_3): 86-91                                                                            Schwerpunktthema


Lebensqualitätsänderung von Patienten
mit rechtshirnigem Mediainfarkt in
der stationären neurologischen
Rehabilitation

C. Brettschneider¹, D. Steube²
¹Institut für Sozialmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
²Neurologische Klinik Bad Neustadt/Saale

Zusammenfassung
Aufgabe der Rehabilitation nach einem Schlaganfall ist es, die körperlichen und psychischen Behinderungen
so weit wie möglich zurückzubilden, um eine bestmögliche Reintegration in den Alltag zu
ermöglichen. Dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität durch einen Schlaganfall beeinflusst wird,
konnte bereits in Studien gezeigt werden, die aber aufgrund des inhomogenen Klientels und der Vermischung
stationärer und ambulanter Rehabilitation wenig vergleichbar sind. Es erfolgte deshalb eine
Untersuchung an einem definierten Infarkttyp sowie in einem festgelegten Zeitraum der stationären
neurologischen Rehabilitation. In der Gesamtstichprobe der Rehabilitationsphasen B bis D zeigten
beinahe alle Lebensqualitätsdimensionen eine positive Entwicklung mit größtem Effekt bei der körperlichen
Funktionsfähigkeit, körperlichen Rollenfunktion und bei Schmerzen. Wesentliche negative
Prädiktoren waren das Alter und ein Infarkt im mittleren Stromgebiet, währenddessen eine Depression
sogar positiv wirkte.
Schlüsselwörter: Stationäre Rehabilitation nach Schlaganfall, Lebensqualitätsänderung, Einflussfaktoren
 

Change in quality of life of patients with right hemispheric mediainfarction undergoing
neurological inpatient rehabilitation
C. Brettschneider, D. Steube  

Abstract
It is the mission of post-stroke rehabilitation to reform physical and mental impairments as far as
possible in order to facilitate reintegration into daily routine at the best. It has been demonstrated by
various studies, that health-related quality of life is impacted by stroke. These studies are comparable
at a lesser extent, since they incorporate inhomogeneous samples of patients or mingle inpatient with
outpatient settings. Thus, a trial was carried out focusing on an accurately defined kind of infarction
and a specified period of inpatient rehabilitation. In the aggregated sample almost every domain of
quality of life demonstrated a positive development, indicating a large effect in the domains physical
functioning, physical role and bodily pain. Substantial negative predictors were age and an infarction
in the medial middle cerebral artery, whereas depression actually had a positive effect.
Key words: inpatient rehabilitation after stroke, change in quality of life, predictors

© Hippocampus Verlag 2010  


<< zurück

 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de