1 |2025
InhaltNeurol Rehabil 2025; 31 (1): A3
SCHWERPUNKTTHEMA: Geschichte der Neurorehabilitation
Gasteditorial: Zur Geschichte der NeurorehabilitationS. Weinert
Neurol Rehabil 2025; 31(1): 3-4 [Volltext (pdf)]
Neurorehabilitation: Eine junge Disziplin mit einer langen GeschichteC. Schwamm
Neurol Rehabil 2025; 31(1): 5-12 [abstract] [Volltext (pdf)]
Wie die Evidenz in die Neurorehabilitation kommen konnte.Einige Schlaglichter auf die Geschichte des »Beweisens« in der medizinischen VersorgungC. Sammer
Neurol Rehabil 2025; 31(1): 13-22 [abstract] [Volltext (pdf)]
Vom »Heilhilfs-« zum Gesundheitsfachberuf? Zur historischen Dimension aktueller ProfessionalisierungsdebattenP. PfütschNeurol Rehabil 2025; 31 (1): 23-30 [abstract] [Volltext (pdf)]
Sammelrezension: Neuere Studien zur Geschichte der NeurologieS. WeinertNeurol Rehabil 2025; 31 (1): 31–34 OPEN ACCESS [Volltext (pdf)]
VERSORGUNG
Fachkliniken der Neurologisch-Neurochirurgischen Frührehabilitation: Ein Vergleich zwischen NRW und BayernJ. Bracht, Ch.-M. DintsiosNeurol Rehabil 2025; 31 (1): 35-42 OPEN ACCESS [abstract] [Volltext (pdf)]
RUBRIKENA4 Herausgeber und Beirat, Hinweise für Autoren open access [Volltext (pdf)] 1 Editorial [Volltext (pdf)] Forschung aktuell 43 Aus internationalen Fachzeitschriften [Volltext (pdf)] 47 Forschungspreise der Fürst Donnersmarck-Stiftung verliehen [Volltext (pdf)] 49 Stiftungslehrstuhl für das Therapiezentrum Burgau [Volltext (pdf)]
Mitteilungen der Fachgesellschaften 50 Stellungnahme der DGNR zu Personalkorridoren [Volltext (pdf)] 51 Nachruf Dr Klaus Mattes [Volltext (pdf)] 52 DGNR-DGNKN-Kongress 2024 [Volltext (pdf)] 53 Rehabilitationspreis der DGN und DGNR an Prof. Wissel [Volltext (pdf)] 54 Rezension [Volltext (pdf)] 55 Pharmazie & Technik [Volltext (pdf)] 60 Termine und Fortbildung [Volltext (pdf)] 62 Impressum open access [Volltext (pdf)]
Download der gesamten Ausgabe >>