Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2002 4 / abstract 1

  

Neurorehabilitation im Umbruch


A. Zieger
Ev. Krankenhaus, Abt. für Schwerst-Schädel-Hirngeschädigte (Frührehabilitation), Oldenburg

 
Zusammenfassung
Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der Fachklinik Waldeck bei Rostock im September 2001 waren Anlaß für kritische Überlegungen zu den gegenwärtigen Umbrüchen in der Neurorehabilitation. Die verschiedenen Dimensionen dieses Veränderungspozesses werden anhand des demographischen Strukturwandels, der Entwicklung in Neurowissenschaft, Hirn- und Rehaforschung, des Wertewandels in der Gesellschaft, des Wandels in der Ökonomie und der aktuellen Situation in der Aus- und Weiterbildung dargestellt. Neurorehabilitation wird als ein sensibler Indikator für den sozialen Umgang mit den »Schwächsten« in postmodernen Gesellschaften identifiziert. Jede Vernachlässigung einer adäquaten Rehabilitation und Pflege von Menschen, die an einer Schädigung des »Zentralorgans der Menschheit« (ZNS) leiden, ist als ein Versagen der Solidargemeinschaft und der menschlichen Kultur zu bewerten.
Schlüsselwörter: Fallpauschalen, Gesellschaft, Hirnforschung, hirngeschädigte Menschen, Neuroethik, Neurorehabilitation, Solidargemeinschaft, Versagen der menschlichen Kultur, ZNS

Profound changes in neurorehabilitation
A. Zieger

Abstract
The celebrations of the 90th birthday of the Special Clinic Waldeck near Rostock, in September 2001, induced critical reflections on the present profound changes in neurorehabilitation. This paper outlines different dimensions of this changing process by presenting the changes of the demographic structure, the recent development in neuroscience, brain and rehabilitation research, the change of values in society, the changes in economy, and the present state of training and education. Neurorehabilitation is a sensitive indicator for the social treatment of the »weakest« people within postmodern societies. Each neglect of adequate rehabilitation and nursing of people suffering from damages of the »central organ of mankind« (CNS) has to be considered a failure of the solidarity community and human culture.
Key words: brain damaged people, brain research, CNS, diagnosis related groups, failure of human culture, neuroethics, neurorehabilitation, solidarity community, society

Neurol Rehabil 2002; 8 (4): 167-172

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de