Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2002 1 / abstract 1

  

Behandlung akuter und chronischer Schmerzen in der neurologischen Rehabilitation (Teil I)
Therapie von akuten und chronischen Schmerzen, neuropathischen Schmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Tumorschmerzen


R. H. van Schayck¹, C. Weiller²
¹Neurologisches Rehabilitationszentrum, Kliniken Schmieder Stuttgart-Gerlingen
²Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf


Zusammenfassung
Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen ist für eine erfolgreiche neurologische Rehabilitation entscheidend. Neurologische Rehabilitationseinrichtungen bieten eine Struktur, die besonders für die interdisziplinäre und multimodale Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen geeignet ist. Akute Schmerzen können mit modernen Analgetika in der Regel schnell und nebenwirkungsarm behandelt werden. Zum Einsatz kommen antipyretische Analgetika, Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), schwach und stark wirksame Opioide. Für die erfolgreiche Therapie chronischer Schmerzen sind interdisziplinäre, multimodale und krankheitsspezifische Behandlungskonzepte erforderlich. Wichtig ist vor allem die Unterscheidung in nozizeptive und neuropathische Schmerzen. Neuropathische Schmerzerkrankungen peripherer und zentraler Ursache sind bei Patienten in der neurologischen Rehabilitation besonders häufig zu beobachten. Therapeutisch spielen dabei Antidepressiva und Antikonvulsiva eine herausragende Rolle. Die Schmerzerkrankungen werden nach der Klassifikation der International Association for the Study of Pain (IASP), die Kopf- und Gesichtsschmerzen nach der Klassifikation der International Headache Society (IHS) eingeteilt. Im ersten Teil der Übersicht werden die modernen spezifischen Behandlungskonzepte für akute und chronische Schmerzen, für neuropathische Schmerzen, für die häufigen primären Kopfschmerzerkrankungen und Gesichtsschmerzen, Rückenschmerzen und Tumorschmerzen dargestellt.
Schlüsselwörter: neurologische Rehabilitation, akuter Schmerz, chronischer Schmerz, neuropathischer Schmerz, Antikonvulsiva, Antidepressiva, primäre Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Tumorschmerzen

Management of acute and chronic pain in neurological rehabilitation (Part I) – Treatment of acute and chronic pain, neuropathic pain, headache, back pain, and cancer pain
R. H. van Schayck, C. Weiller


Abstract
The treatment of acute and chronic pain is crucial for the success of a neurological rehabilitation. The clinics for neurological rehabilitation present the interdiciplinary and multimodal setting for the qualified management of chronic pain diseases. Acute pain can be treated efficaciously and savely. Antipyretic analgesics, nonsteroidal antiinflammatory drugs (NSAID), and opioids are commonly used. The management of chronic pain depends on different interdisciplinary, multimodal, and individual treatment guidelines. Nociceptive and neuropathic pain states have to be differentiated carefully. The neurological patient in rehabilitation frequently present with neuropathic pain of peripheral or central origin. The neuropathic pain is mainly treated with antidepressants or anticonvulsants. The pain diseases and the headaches are classified according to the classification of the International Association for the Study of Pain (IASP) and the International Headache Sociaty (IHS). The first part of the review presents the different treatment guidelines for the treatment of acute and chronic pain, neuropathic pain, primary headaches, facial pain, back pain, and cancer pain.
Key words: neurorehabilitation, acute pain, chronic pain, neuropathic pain, anticonvulsants, antidepressants, primary headache, back pain, cancer pain

Neurol Rehabil 2002; 8 (1):

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de