Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2001 6 / abstract 1

    

Der elektronische Behandlungskalender Epilepsie (Epivista®) – ein neues Instrument zur Therapieführung

G. Rabending¹, U. Runge²
1Potthagen
²Neurologische Universitätsklinik, Greifswald


Zusammenfassung
Für die bestmögliche Therapieführung bei schwer behandelbaren Epilepsien sind die genaue Kenntnis vorangegangener Behandlungen und die sorgfältige fortlaufende Beurteilung der Wirkung aktueller Therapien unerläßlich. Der elektronische Behandlungskalender Epilepsie (Epivista®) wurde entwickelt, um den Überblick über den Verlauf von Epilepsien zu erleichtern und auf eine quantitative Grundlage zu stellen. Die für die Behandlung entscheidenden Parameter: Anfälle, Medikamente und ihre Tagesdosen sowie bedarfsweise Serumkonzentrationen der Antiepileptika und ihrer Metabolite werden graphisch im Zeitverlauf dargestellt. Weiter können die Zeitpunkte hirnchirurgischer Eingriffe, der Periode bei Frauen, von Status epileptici sowie eine fünfstufige Befindlichkeitsskala in der Graphik erscheinen. Epivista® wird zur Entlastung des Arztes vorrangig vom Patienten geführt, ggf. von seinen Angehörigen. Bei sorgfältiger Dokumentation liefern die Diagramme eine Synopsis der therapierelevanten Daten von bisher unerreichter Aussagekraft. Der Patient kann die Daten lebenslang mit sich führen und sie damit jeder Behandlungseinrichtung zur Verfügung stellen. Epivista® liefert schließlich genaue Aussagen darüber, wie Epilepsien über lange Zeit wirklich verlaufen.
Schlüsselwörter: Epilepsie, computergestütztes Anfalls- und Behandlungstagebuch, graphische Präsentation von Epilepsieverläufen, objektive Bewertung von Therapieergebnissen

The electronic treatment diary for epileptic patients (Epivista®) - a new instrument for therapeutical treatment
G. Rabending, U. Runge

Abstract
To achieve the best possible treatment in a patient with a particular epilepsy it is indispensable to have an in-detail-knowledge of his treatment history, and how seizure-frequency was influenced by previous treatments. Epivista® - the electronic treatment diary for epileptic patients - was designed to obtain a reliable overview on epilepsies even of very long duration in a quantitative manner. Seizures per time unit, drugs and their daily doses, and, if available, serum concentrations are displayed as time-functions in one diagram. Days of menstrual cycle in women, occurrence of status epileptici, neurosurgical interventions and a simple behavioural scale may also appear in the diagram. Epivista® preferentially will be used by the patients themselves. Sometimes help from relatives is needed. Doctors may manage data of many patients using the same program. Diagrams produced by Epivista provide concise synoptical displays of relevant data with an unprecedented density of information. They allow to exactly evaluate how seizure-frequencies behave with time and during treatment. Treatment-errors will be detected earlier. Doctors get an impression about the time-courses of epilepsies over many years. Patients can carry their data lifelong to present them to any doctor at any time.
Key words: epilepsy, computer aided seizure and treatment diary, graphical display of data, critical evaluation of therapeutic efforts

Neurol Rehabil 2001; 7 (6): 273-280

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de