Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2003 Supp1 / abstract 3

Neurol Rehabil 2003; 9 (Suppl 1): S18-S22  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Musiktherapie in der Neurorehabilitation: Eine Evaluationsstudie – erste Ergebnisse

S. Jochims¹, A. Pöpel², N. van Kampen3, Holger Grehl4
¹DRK-Therapiezentrum Middelburg, ²Klinik für Epileptologie, Universitätsklinik Bonn, ³Epilepsiezentrum Berlin (Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge), 4Ev. Krankenhaus Duisburg Nord (Abt. Neurologie)

Zusammenfassung
Das Ziel dieser Studie ist die Evaluation des Interesses für und der Einbeziehung von Musiktherapie in das Behandlungsprogramm deutscher Neuro-Rehabilitationskrankenhäuser. Es wurden 139 Rehabilitationskliniken befragt, mit jeweils einem Fragebogen für den Chefarzt und einem für den Musiktherapeuten vor Ort. Die vorläufige Auswertung der erhobenen Daten zeigte folgende Ergebnisse: 29 % aller Rehabilitationskliniken haben Musiktherapie integriert. Das ist ein unerwartet hoher Prozentsatz. Hinzu kommt ein großes Interesse an Musiktherapie von 70 % der Krankenhäuser, die dieses Fach noch nicht integriert haben. Die Ausbildungsinstitute für Musiktherapie jedoch haben dieses zukunftsträchtige Arbeitsfeld offensichtlich noch nicht ausreichend zur Kenntnis genommen. Denn nur 30 % von ihnen trainieren ihre Studenten auch im Fach der Neurologie.
Der Schwerpunkt musiktherapeutischen Einsatzes liegt in den Phasen B und C. Die Vorstellungen der Ärzte bezüglich der Indikationskriterien, jedoch nicht bezüglich der erwünschten Fachkenntnisse, differieren erheblich von denen der Musiktherapeuten. Die häufig zu hörende Meinung über Ärzte, sie seien allzu ausschließlich funktionalen Behandlungsansätzen gegenüber aufgeschlossen, konnte in der Untersuchung nicht bestätigt werden.
Schlüsselwörter: Musiktherapie, Neuro-Rehabilitation, funktionale Therapie, Psychotherapie

Music therapy in neuro-rehabilitation: preliminary results
S. Jochims, A. Pöpel, N. van Kampen, Holger Grehl

Abstract
The aim of this study is the evaluation of german neuro-rehabilitation hospitals and their therapeutic program with special interest in the integration of music therapy in the rehabilitation process.139 german rehabilitation centers were evaluated via a questionnaire for the head doctor as well as for the music therapist.
Preliminary results are: Music therapy is practized in 29 % of all german neuroreha-hospitals. This is an unexpected high percentage. In addition there is a high interest for music therapy of 70 % of those hospitals who have not yet integrated this method. The training courses for music therapy obviously are not aware of this working field with a promising future as only 30 % of them are integrating neurology into their curriculum.
Music therapy is mainly integrated in phase B and C. The indication criterias, but not the desirable spectrum of professional knowledge, differ widely between the medical doctors and the music therapists.The often heard estimation concerning the doctors’ preferance for functional training could not be verified in this study.
Key words: music therapy, neuro-rehabilitation, functional therapy, psychotherapie

© Hippocampus Verlag 2003
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de