Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2003 5 / abstract 3

  

Flüssigkeitsmaße in der Neuropsychologie: F-A-S, Kategorien, Zeichnungen und der 5-Punkte-Test


Th. Merten
Vivantes Netzwerk für Gesundheit, Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Neurologie, Berlin

Zusammenfassung
Flüssigkeitsmaße erfreuen sich in unterschiedlichen methodischen Varianten immer größerer Beliebtheit in Forschung und klinischer Praxis, ohne dass die psychometrischen Eigenschaften einiger dieser Tests hinreichend gut dokumentiert sind. 53 neurologische Patienten mit einem Durchschnittsalter von 53,2 Jahren wurden mit vier Flüssigkeitsaufgaben untersucht (Buchstaben-, Kategorien-, Zeichnungsflüssigkeit und Regards 5-Punkte-Test, mit jeweils 3 Einzelaufgaben à einer Minute für die ersten drei Tests). Zusätzlich lagen Daten einer ausführlichen neuropsychologischen Untersuchung vor. Besonders für die Buchstabenflüssigkeit (F-A-S) waren die Korrelationen zwischen den Einzelaufgaben nicht hoch genug, um eine Reduktion auf einen einzelnen Buchstaben zu rechtfertigen (0,49–0,62). Für die untersuchte heterogene Patientenstichprobe waren auch nur nicht-signifikante Lateralisierungseffekte zu beobachten. Die Interkorrelationen zwischen den einzelnen Flüssigkeitsmaßen wie auch die Matrix der Korrelationen mit anderen neuropsychologischen Maßen machen deutlich, dass eine simplifizierende Interpretation der Testergebnisse im Sinne von exekutiven Funktionen oder linken vs. rechten Frontalhirnfunktionen der Komplexität der Testanforderungen nicht gerecht wird.
Schlüsselwörter: Neuropsychologische Diagnostik, Test, Wortassoziation, Wortflüssigkeit

Measures of Letter, Category, and Design Fluency in Neuropsychological Assessment
Th. Merten

Abstract
Along with tests of letter and category fluency, measures of design fluency were developed in order to study lateralized functional deficits. In contrast to the widespread use of these measures, psychometric properties of fluency measures are not well studied.
53 neurological patients (mean age: 53.2 years) were given four different fluency tests (letter, category, meaningful design, Regard’s Five-Point Test), plus a comprehensive neuropsychological test battery. In particular for letter fluency (F-A-S), the intra-test correlations were by far too low (0.49–0.62) to justify the use of one single letter, but the combination of three different letters, categories, or patterns for designing may conform to psychometric requirements. In a sample of heterogeneous patients, only non-significant, weak trends for lateralization effects were observed. Furthermore, the intercorrelations between the four different fluency measures and correlations with other neuropsychological instruments suggest that a straightforward interpretation of test results as measuring lateralized executive functions may simplify the complexity of functions necessary for task completion.
Key words: Neuropsychological Assessment, Fluency, Word Association, Tests

Neurol Rehabil 2003; 9 (5): 226-232


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de