Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2002 2 / abstract 3

  

Automatisierte motorische Rehabilitation: ein neuer Trend?


S. Hesse¹, H. Schmidt², D. Sorowka², C. Werner¹, M. Konrad¹, A. Bardeleben¹
¹1Klinik Berlin, Abt. Neurologische Rehabilitation, Freie Universität Berlin
²IPK, Fraunhofer-Institut, Berlin

Zusammenfassung
In der motorischen Rehabilitation nach Schlaganfall hat sich ein früher, intensiver Therapieansatz durchgesetzt. Dem Wunsch nach möglichst viel Therapie stehen jedoch Personalengpässe entgegen. Die automatisierte motorische Rehabilitation ist eine mögliche Alternative zur wiederholten, aufgabenspezifischen Übung standardisierter Bewegungsabläufe bei gleichzeitiger Simulation der erfahrenen Therapeutenhand. Vorgestellt werden neu entwickelte Geräte zur Arm- und Gangrehabilitation. Der MIT-Manus® und das MIME-Gerät erlauben ungehinderte Schulter-Ellenbogenbewegungen, der ARM-Guide eine Linearbewegung des Armes vor und zurück sowie der Armtrainer Bi-Manu-Track eine Dreh- und Scharnierbewegung des Handgelenks. Der Gangtrainer und der Lokomat® gestatten das wiederholte Üben des Gehens ohne Überforderung der Therapeuten und Patienten. Wird sich dieser neue Trend in der motorischen Rehabilitation durchsetzen?
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Rehabilitation, Gangtrainer, Armtrainer

Automated motor rehabilitation: a new trend?
S. Hesse, H. Schmidt, D. Sorowka, C. Werner, M. Konrad, A. Bardeleben

 
Abstract

An early and intensive therapeutical approach has gained acceptance in motor rehabilitation after stroke. The wish for as much therapy as possible is confronted with the defile of man power. The automated motor rehabilitation offers a possible alternative for a repetitive task-specific approch with a simulation of an experienced therapeutical hand at the same time. Within this article we like to introduce newly developed devices for arm- and gait rehabilitation. The MIT-Manus® and the MIME-device enable an unimpeded movement of the shoulder- and elbow joints. The ARM-Guide allows a linear for- and backward movement and the Bi-Manu-Track a rotation and flexion of the wrist. The Gait Trainer and the Lokomat® permit a repetitive task-specific training of gait without overtaxing therapists and patients. Could this new trend be accomplished in motor rehabilitation?
Key words: stroke, rehabilitation, gait trainer, treadmill

Neurol Rehabil 2002; 8 (2): 80-83


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de