Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2001 6 / abstract 3

    

Umstellung von konventionellen Selegilin-Präparaten auf XiloparTM ermöglicht die Reduktion von L-Dopa und Dopamin-Agonisten

W. Holtmann
Lauf

Zusammenfassung
Zum Einsparen von L-Dopa hat sich das Anti-Parkinsonmittel Selegilin über viele Jahre bewährt. So kann nicht nur der Zeitpunkt des Beginns der L-Dopa-Therapie um durchschnittlich 9 Monate hinausgezögert werden, auch in Kombination mit L-Dopa hat sich in zahlreichen Placebo-kontrollierten Studien gezeigt, daß die L-Dopa-Dosis über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren nahezu konstant gehalten werden kann. Andererseits wird die Therapie mit konventionellem Selegilin u. a. dadurch eingeschränkt, daß dessen Gabe bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion kontraindiziert ist, die Amphetamin-Metaboliten den Nachtschlaf beeinträchtigen können und durch den ausgeprägten First-Pass-Effekt die Bioverfügbarkeit stark schwankt. Mit Xilopar™ steht Selegilin in Form einer Schmelztablette zur Verfügung, mit der diese Probleme gelöst werden können. Im vorliegenden Fall konnte durch den Wechsel von konventionellem Selegilin auf Xilopar™ sowohl die Dosis von L-Dopa als auch die Dosis von Pergolid bei sehr guter Symptomkontrolle gesenkt werden. Xilopar™ wurde gut vertragen und führte zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität des Patienten.
Schlüsselwörter: Morbus Parkinson, MAO-B Hemmer, Selegilin

Switch from conventional selegiline to Xilopar™ allows dose reduction of levodopa and dopamine agonists
W. Holtmann

Abstract
The anti-parkinsonian drug selegiline has successfully been used for years in order to achieve a levodopa sparing effect. The need for levodopa therapy can be delayed by an average of 9 months. In addition, various placebo-controlled studies demonstrated that the levodopa dose can be maintained almost stable for a period of at least 5 years when used in combination with selegiline. On the other hand, therapy with conventional selegiline is limited, e. g. by the contra-indication in patients with impaired hepatic or renal function, the possible disturbance of night-time sleep by the amphetamine metabolites, and by the high variability in bioavailability because of an extensive first-pass effect. In Xilopar™, selegiline is presented as a lyophilised tablet that can circumvent these problems. In this case report, the switch from conventional selegiline to Xilopar™ lead to a dose reduction of levodopa as well as pergolide associated with very good symptom control. Xilopar™ was well tolerated and resulted in a considerable improvement of the patient's quality of life.
Key words: Parkinson's Disease, MAO-B inhibitors, selegiline

Neurol Rehabil 2001; 7 (6): 298-300

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de