Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2001 2 / abstract 3

Verbesserung des sensomotorischen Verhaltens bei Patienten mit akuter neurologischer Erkrankung nach Anschlußheilbehandlung (AHB)aus krankengymnastischer Sicht

U. Reden-Buschbacher
Fachklinik für Neurologie, St. Hedwig Illingen/Saar

Zusammenfassung
Von März 1999 bis Dezember 1999 wurde ein Kollektiv von 20 Patienten mit akuter neurologischer Er-kran-kung (meist Schlaganfall) nach AHB in Hinblick auf die Verbesserung im sensomotorischen Verhalten beurteilt. Gemessen wurde mit einem eigens entwickelten sensomotorischen Index (SMI), der jeweils zu Beginn und am Ende der Maßnahme für den einzelnen Patienten erstellt wurde. Bewegungstherapeutisch wurden die Patienten im multiprofessionellen Team (Ergotherapie, Krankengymnastik, Sporttherapie) beübt. In der Krankengymnastik er-hiel-ten die Patienten täglich jeweils eine halbe Stunde sensomotorische Therapie, nachdem zuvor eine sensomotorische Analyse erstellt wurde. Zusätzlich wurden je nach Indikation Gruppengymnastik und Bewegungsbad durchgeführt.
Schlüsselwörter: Sensomotorische Analyse, sensomotorischer Index (SMI), sensomotorische Therapie

Evaluation of the improvement in the sensomotoric response in the case of patients with acute neurological illness following post curative treatment (AHB) from the physiotherapeutic point of view
U. Reden-Buschbacher

Abstract
From March 1999 to December 1999 a group of 20 patients with acute neurological illness (general cases of stroke) were assessed as to the improvement in the sensomotoric response after post curative treatment (AHB). Taken as measure was our own developed sensomotoric index (SMI) which was drawn up for each individual patient before and after completion of the treatment. From the kinetherapeutic aspect the patients were treated by a multi-professional team (for ergotherapy, physiotherapy and sport therapy). In physiotherapy the patients underwent half an hour of sensomotoric therapy every day before which a sensomotoric analysis was drawn up. Group gymnastics and kinotherapeutic baths were given as treatment depending on the actual indication.
Key words: sensomotoric analysis, sensomotoric index (SMI), sensomotoric therapy

Neurol Rehabil 2001; 7 (2): 71-74

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de