Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2003 6 / abstract 4

  

Escitalopram bei der Behandlung depressiver Phasen: ein Erfahrungsbericht


N. Klein, J. Tauscher, E. Pjrek-Winkler, S. Kasper
Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie, Wien, Österreich

Zusammenfassung
Serotonin Wiederaufnahmehemmer (SSRI) stellen heute die Therapie der ersten Wahl für depressive Erkrankungen dar. Im Vergleich zu älteren trizyklischen Antidepressiva zeichnen sie sich durch ein günstigeres Nebenwirkungsprofil bei guter Wirksamkeit aus. Vor kurzem wurde Escitalopram als neues Antidepressivum in der Reihe der SSRIs entwickelt. Escitalopram zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um das S-Enantiomer des als Racemat seit langem in Verwendung befindlichen Citalopram handelt, welches eine Mischung aus S- und R-Enantiomer enthält. Dem S-Enantiomer wird allerdings die eigentliche biologische Aktivität als Grundlage der antidepressiven Wirkung zugeschrieben. Zusätzlich konnten neuere Untersuchungen zeigen, dass das R-Enantiomer sogar eine hemmende Wirkung auf die Serotonin-Ausschüttung im zentralen Nervensystem hat. In der vorliegenden Arbeit werden klinische Erfahrungen an Hand von drei Patienten, die an der Klinischen Abteilung für Allgemeine Psychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie in Wien, in Behandlung standen, dargestellt.
Schlüsselwörter: depressive Phase, Escitalopram, Enantiomer, Nebenwirkungen

Escitalopram in the treatment of depressive episodes – case studies
N. Klein, J. Tauscher, E. Pjrek-Winkler, S. Kasper

Abstract
Serotonin reuptake inhibitors (SSRI) are the first choice in the pharmacological treatment of depression. Compared with older tricyclic antidepressants, the advantages of SSRIs are less side effects and equal efficacy of the drug. Only recently, Escitalopram was developed as a new antidepressant in the group of the SSRIs. Escitalopram is the S-Enantiomer of the racemat citalopram, which is in use for a long time and features both the S-Enantiomer and the R-Enantiomer. The S-Enantiomer is responsible for the actual biological activity that causes antidepressive effects. Additionally, recent studies proved in fact an inhibiting effect of the R-Enantiomer on the serotonin release in the central nervous system.

We report clinical experiences with escitalopram in the treatment of three patients at the Department of General Psychiatry of the Medical University of Vienna.
Key words: depressive episode, Escitalopram, Enantiomer, side effects

Neurol Rehabil 2003; 9 (6): 286-288


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de