Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2003 5 / abstract 4

  

Szintigraphische Mehranreicherungen beim SAPHO (Synovitis, Acne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteomyelitis)-Syndrom


H. J. Koch¹, G. Uyanik², A. Steinbrecher², J. Marienhagen
¹Psychiatrische und ²Neurologische Universitätsklinik am Bezirksklinikum, Regensburg, ³Nuklearmedizinische Universitätsklinik, Regensburg

Zusammenfassung
Eine 36jährige Patientin wurde in reduziertem AZ wegen Gewichtsabnahme und seit 6 Monaten progredienter thorako-spinal betonter Schmerzen zugewiesen. Neben einem Hautauschlag der Handflächen und Fußsohlen standen bei Aufnahme die Bewegungseinschränkung der WS, ein thorakaler Kompressionschmerz und proximal betonte Paresen der UE im Vordergrund. Eine leichte Fußheberschwäche bds. war seit einer LWK 4-Fraktur vor 18 Jahren mit nachfolgender Spondylodese (LWK 3–5) vor 10 Jahren bekannt. Im Skelettszintigramm und FDG-PET zeigten sich multiple Anreicherungen, insbesondere im Bereich der BWS und den kostoklavikulären Gelenken. Die Entzündungswerte waren erhöht. Eine onkologische Erkrankung wurde ausgeschlossen und die Diagnose eines SAPHO-Syndroms (Synovitis, Acne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteomyelitis) gestellt. Nach Beginn einer Behandlung mit nichtsteroidalen Antirheumatika, Steroiden und Methotrexat besserte sich der klinische Zustand der Patientin innerhalb weniger Wochen.
Schlüsselwörter: SAPHO-Syndrom, PET, Knochenszintigramm

SAPHO-Syndrome (Synovitis, Acne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteomyelitis) causes multiple focal reactions in bone scintigram and PET
H. J. Koch, G. Uyanik, A. Steinbrecher, J. Marienhagen

Abstract
A 36 year old woman was admitted due to weight loss, reduced general condition and a progressive thoraco-spinal pain syndrome, which had begun 6 months before. Apart from palmo-plantar skin eruptions clinical examination revealed a reduced spinal mobility, thoracic compression pain and predominantly proximal paresis of the lower limbs. Ankle dorsiflexion on both sides was impaired since a fracture of the lumbar vertebral body IV 18 years ago followed by a spondylodesis (LVB III-V) 10 years ago. Bone scans and PET showed multiple focal reactions, particularly in the thoracic spine and costoclavicular joints. After exclusion of an underlying malignancy a SAPHO-syndrome (Synovitis, Acne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteomyelitis) was diagnosed. The patient was treated with NSAIDs, steroids and methorexate which improved her clinical condition within a few weeks.
Key words: SAPHO-Syndrome, PET, bone scintigram

Neurol Rehabil 2003; 9 (5): 233-236


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de