Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2002 1 / abstract 6

  

Blickbewegungstraining mit Hilfe des akustischen Feedbacks bei Patienten mit visuellem Neglect

G. Pusswald, N. Steinhoff, Ch. Müller, E. Auff
Klinische Abteilung für neurologische Rehabilitation Universitätsklinik für Neurologie, Wien


Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie wurde akustisches Feedback der Augenbewegung zur Behandlung von rechtshemisphärischen Insultpatienten mit visuellem Neglect eingesetzt. Das Ziel dieser Arbeit war, dem Patienten durch akustische Rückmeldung seine fehlgesteuerte Blickbewegung bzw. Aufmerksamkeitsausrichtung bewußt zu machen. Wir berichten über zwei Einzelfälle, chronische Neglectpatienten unterschiedlichen Schweregrades, diagnostiziert mit Hilfe des BIT, die an 15 Feedbacktrainingseinheiten teilnahmen. Zur Evaluation der Methode wurden fünf Messungen durchgeführt, zwei Baselinemessungen, Prä- und Postmessung sowie eine Follow up-Untersuchung nach dreimonatiger Trainingspause. Es zeigte sich in der Postmessung eine Verbesserung der Explorations-, Lese- und Reaktionsleistung, außerdem wurde von den pflegenden Angehörigen eine Veränderung des Bewußtseins beobachtet. Die erreichte Leistung konnte in einigen Bereichen über die trainingsfreie Zeit hinaus stabil gehalten werden. Keine Veränderungen durch das Training konnten beim horizontalen Längenschätzen und in den räumlich-konstruktiven Funktionen erzielt werden. Die vorliegenden Ergebnisse weisen darauf hin, daß das akustische Feedback der Augenbewegungen eine geeignete Methode für die Behandlung von visuellem Neglect ist. Zur Überprüfung der therapeutischen Wirkung sind weitere Studien notwendig.
Schlüsselwörter: Visueller Neglect, Feedback, neuropsychologische Rehabilitation, Augenbewegungen, visuelles Explorieren

Acoustic feedback of eye movement as treatment for patients with visual neglect
G. Pusswald, N. Steinhoff, Ch. Müller, E. Auff

Abstract
Acoustic feedback of eye movement was evaluated as a treatment for visual neglect in right hemisphere stroke patients. The intention of this treatment was to improve misdirected visual scanning and visual inattention to the side opposite of the lesion through acoustic feedback. We report two individual cases, two patients with chronic visual neglect identified on the BIT, who underwent 15 feedback-sessions 45 minutes each. Five measurements: two baselines, pre- and post comparisons and a follow up examination, revealed changes in cancellation, text reading and reaction time. In some functions there was an enduring effect of improvement. No significant changes were noticed in the horizontal size estimation and in constructional tasks (drawing). These results suggest a considerable therapeutic potential of acoustic feedback of eye movement. To verify the therapeutic effect further studies are necessary.
Key words: visual neglect, feedback, neuropsychological rehabilitation, eye movement, visual scanning

Neurol Rehabil 2002; 8 (1):

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de