Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2014_3 / Abstract 1
 

Neurol Rehabil 2014; 20 (3): 123-132                                                                           ORIGINALARBEIT



Verlaufsbeobachtung von Wachkomapatienten – Validierung des Basler Vegetative State Assessments (BAVESTA)

M. Huber1,5, S. Koch3, M. Mäder1, M. Hund-Georgiadis1, S. Borgwardt4, R.-D. Stieglitz2,4

1 REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte
2 Universität Basel, Fakultät für Psychologie
3 Rehaklinik Glotterbad,Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapeutische und Innere Medizin
4 Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
5 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) –
  Departement Gesundheit, Interprofessionelle  Lehre und Praxis, Forschung und Entwicklung Ergotherapie


Zusammenfassung

Einleitung: Die Verlaufsbeobachtung von Wachkomapatienten gestaltet sich schwierig. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum keine Beobachtungsinstrumente, die sensitiv genug sind, um die feinen Veränder-ungen bei Wachkomapatienten zu erfassen. Zudem gibt es eine Trennung zwischen Bewusstseins- und Funktionsmessungen. Das »Basler Vegetative State Assessment« (BAVESTA) wurde seit 2007 entwickelt und auf seine Reliabilität und Validität hin untersucht. Es soll die Lücke zwischen Instrumenten, welche das Be-wusstsein erfassen, und funktionellen Beobachtungsinstrumenten schließen.

Methode: Das BAVESTA wurde mit Experten und potentiellen Anwendern entwickelt. Über fünf Jahre hinweg fand es zur Validierung seinen Einsatz auf der Wachkomastation des REHABs Basel. Bei 126 Patienten mit unterschiedlicher Ätiopathogenese wurde das BAVESTA neben etablierten Vergleichsinstrumenten zur Verlaufs-beurteilung eingesetzt.

Analyse: Neben Cronbachs Alpha, der Interrater-Reliabilität und der Retest-Reliabilität wurden auch die konvergente und die prognostische Validität untersucht.

Resultate: Das BAVESTA erweist sich als reliables und valides Beobachtungsinstrument. Es vermag die feinen Veränderungen während eines Rehabilitationsverlaufs bei Wachkomapatienten konsistent abzubilden.

Diskussion: Das BAVESTA erweist sich in allen Bereichen als reliables und valides Beobachtungsinstrument. Die Untersuchung wurde innerhalb einer Institution durchgeführt, welche eine auf Wachkoma spezialisierte Station aufweist. Bezüglich des Grades allgemeiner inhaltlicher Verständlichkeit des BAVESTAs kann von daher keine Aussage gemacht werden. Zudem hat der klinische Alltag zu verschiedenen Schwierigkeiten geführt, die vor allem in einer sehr hohen Zahl an fehlenden Werten resultierten.

Schlussfolgerung: Das BAVESTA schließt die Lücke zwischen Intstrumenten, welche das Bewusstsein abbilden, und funktionellen Beobachtungsinstrumenten. Es sollte in weiteren Institutionen auf seine Validität hin überprüft werden.

Schlüsselwörter: Wachkoma, Rehabilitation, Verlaufsbeobachtung, interprofessionell, Assessment

 

 

Assessing the process of vegetative state – Validation of the Basel Vegetative State Assessment (BAVESTA) 
M. Huber, S. Koch, M. Mäder, M. Hund-Georgiadis, S. Borgwardt, R.-D. Stieglitz

Abstract

Assessing the process of vegetative state is difficult. There are no observational tools so far which are sensitive enough to register the subtle changes in vegetative states. Besides, it is necessary to distinguish between measurements of consciousness and of functions. The »Basel Vegetative State Assessment« (BAVESTA) has been developed since 2007; its reliability and validity were examined in this study. Its main purpose is to bridge the gap between tools measuring the level of consciousness and tools observing functional capacities of a patient.

Method: BAVESTA has been developed with the collaboration of experts and potential users. It has been applied at the vegetative state REHAB centre Basel for five years, in order to assess its validity. BAVESTA has been implemented in 126 patients with different aetiopathogeneses, for process evaluation and comparison with four further, well-established tools.

Analyses: Cronbach’s alpha, inter-rater-reliability, retest-reliability, concurrent and prognostic validity were examined. Results: BAVESTA has been proven to be a reliable and valid assessment tool. It is able to consistently measure the subtle changes during the process of rehabilitation in vegetative state patients.

Discussion: The results support that BAVESTA is a reliable and valid observational assessment tool. The validation process was undertaken at a rehabilitation centre with a highly specialized ward on patients with vegetative state. Hence, it remains unclear whether BAVESTA is generally comprehensive for users outside this centre. Furthermore, clinical day-to-day difficulties resulted in a considerable amount of missing data.

Conclusion: BAVESTA bridges the gap between assessment of consciousness and of functions. Further institutions should investigate its validity.

Key words: (persistent) vegetative state, rehabilitation, interprofessional, assessment

© Hippocampus Verlag 2014


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de