Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2015_1 / Abstract 1
 

Neurol Rehabil 2015; 21 (1): 5-12                                                                                      ÜBERSICHT


Auswirkungen von Sporttherapie bei Erwachsenen mit Myopathien und Erkrankungen am neuromuskulären Übergang Systematischer Literaturreview

S. Dorfner1, W. Schupp2, M. Jung1

1 Hochschule Fresenius, Frankfurt
2 Fachklinik Herzogenaurach Herzogenaurach


Zusammenfassung
Hintergrund: Die Trainingstherapie als Rehabilitationsmaßnahme bei neuromuskulären Erkrankungen wurde viele Jahre kontrovers diskutiert. Auch wenn aktuelle Studien keine Muskelschädigungen durch die körperliche Beanspruchung bei den heterogenen Krankheitsbildern feststellen konnten, ist der Nachweis über die positiven Auswirkungen der Übungstherapie limitiert.
Ziel: Ziel ist es herauszufinden, welche Auswirkungen Sporttherapie bei Erwachsenen mit Myopathien und Erkrankungen am neuromuskulären Übergang hat und ob die Evidenz mittels hochwertiger Primärstudien eindeutig bestätigt werden kann.
Methode: Die Recherche erfolgte in den Datenbanken PEDro, PubMed (Medline), Deutsches Ärzteblatt, Cochrane Central Register of Controlled Trials und Cochrane Database of Systematic Reviews. Eine zusätzliche Literatursuche wurde über die Referenzlisten der Artikel vorgenommen. Die methodologische Qualitäts-bewertung der Studien fand mit der PEDro-Skala statt.
Ergebnisse: Insgesamt konnten sechs RCTs (PEDro-Score zwischen 5 – 8) eingeschlossen werden. Sie unterschieden sich alle hinsichtlich der jeweiligen Trainingsart und/oder der untersuchten Krankheitsbildern. Signifikante Verbesserungen, hervorgerufen durch die Trainingsintervention, konnten nur bedingt nachgewiesen werden. Negative Auswirkungen wurden in keiner Studie beobachtet.
Schlussfolgerung: Die Trainingstherapie kann als eine sichere ergänzende Behandlungs- und Rehabilitations-maßnahme angesehen werden, die sich auch in das physiotherapeutische Betreuungskonzept integrieren lässt. Die Datenlage lässt keine allgemein gültigen Trainingsempfehlungen bezüglich einer neuromuskulären Krankheit in der Praxis zu. Bei der Beratung solcher Patienten können entsprechende Analogien herangezogen und in das individuelle Übungsprogramm integriert werden.

Schlüsselwörter:
Trainingstherapie, Neuromuskuläre Erkrankungen, Erwachsene, Rehabilitationsmaßnahme

 

Effects of exercise therapy in adults with myopathies and diseases of the neuromuscular junction. Systematic review of literature

S. Dorfner, W. Schupp, M. Jung

Abstract
Background: Exercise therapy as a rehabilitation measure in neuromuscular diseases was controversially discussed for many years. Since current studies could not detect muscle damages after physical strain in heterogeneous clinical pictures, the evidence of positive effects is limited.
Objective: The aim of this article is to study the effects of sports in adults with myopathies and diseases of the neuromuscular junction and to find out whether the evidence can be clearly confirmed with high quality primary research studies.
Methods: The research was conducted in the database of PEDro, PubMed (Medline), Deutsches Ärzteblatt, Cochrane Central Register of Controlled Trials and Cochrane Database of Systematic Reviews. An additional literature research was undertaken by screening reference lists of the articles. The evaluation of the methodological quality of studies was performed with the PEDro-Scale.
Results: Overall six RCTs (PEDro-Score between 5–8) could be included. There were differences regarding the type of training and/or the examined clinical pictures. Significant training-induced improvements could only be demonstrated to a limited extent. Negative effects were not observed in the studies.
Conclusion: Exercise therapy can be considered as a safe complementary treatment and rehabilitation measure, which can also be integrated in a physiotherapeutic concept. According to the literature available no general training recommendation with respect to a neuromuscular disease can be made in daily clinical practice. In advising such patients appropriate analogies can be applied and integrated in the individual training program.

Keywords: therapy, neuromuscular diseases, adults, rehabilitation measure

© Hippocampus Verlag 2015


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de