Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2015_3 / Abstract 1
 

Neurol Rehabil 2015; 21 (3): 117-132                                                                                      ÜBERSICHT


Assessments zur Erfassung der Teilhabe in der Neurologischen Rehabilitation

C. Pott

PhysioNeuroReha, Neuried



Zusammenfassung
Hintergrund: Die gesetzliche Verankerung von Teilhabe als Ziel der Rehabilitation im Sozialgesetzbuch SGB IX und die Forderung nach Inklusion durch die UN-Behindertenrechtskonvention hat zur vermehrten Auseinandersetzung mit dem Teilhabe-Begriff geführt. Damit geht auch die Frage einher, wie man Partizipation messen kann. Bis heute konnte sich kein Assessment als Standard in der Neurologischen Rehabilitation durchsetzen. Hypothetische Ursache dafür ist der Mangel an einer allgemein akzeptierten Definition des Teilhabebegriffs.
Fragestellung: Die systematische Literatursuche sollte die Frage beantworten, welche Assessments zur Erfassung der Teilhabe in englischer und deutscher Sprache für erwachsene Patienten in der Neurologischen Rehabilitation existieren.
Methodik: Die Fragestellung zielte auf eine breit angelegte systematische Suche nach Teilhabe-Assessments in MEDLINE und MEDPILOT ab. Die Suche basierte auf der Teilhabe-Definition der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Sie bezog sich auf den Zeitraum von 1980 bis März 2014.
Ergebnisse: Es konnten insgesamt 33 Assessments identifiziert werden, davon sechs Instrumente in deutscher Sprache, von diesen wurden drei bereits evaluiert, weitere Publikationen zu den psychometrischen Eigenschaften der Assessments befinden sich in der Vorbereitung. Sieben Messinstrumente liegen sowohl in Form der Selbst- als auch in Form der Fremdbeurteilung vor.
Schlussfolgerung: Es zeichnet sich zusätzlicher Forschungsbedarf zu diesem Thema ab. Die weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung kann zu einem tieferen Verständnis von Partizipation und Operationalisierung des Teilhabebegriffes beitragen. Der Ausbau und das Vernetzen von Forschungsaktivitäten scheinen sinnvoll.

Schlüsselwörter: Assessments, Teilhabe, Neurologische Rehabilitation, Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) 

 

Participation-outcome-measurements in neurological rehabilitation

C.Pott

Abstract
Objective: Participation as the main goal of rehabilitation is legally obligated in the German Code of Social Law (SGB IX) and the claim for inclusion is defined by law in the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities.The legal framework has led to discussion on how participation should be evaluated. To date no assessment has gained acceptance to be used as a standard measurement. Hypothetical causation is the lack of a general accepted definition.
Design: A systematic review of the relevant literature using MEDLINE and MEDPILOT identified assessments – published from 1980 to March 2014 – validated in the english and german language, which evaluate participation of adults in neurological rehabilitation. The systematic literature review is based on the ICF-definition of participation.
Results: 33 participation assessments were identified, therefrom 6 were validated in german. 7 assessments can be used as self-report and external assessment. More studies concerning the psychometric qualities of the assessments are announced. Further research is necessary to clarify and operationalize the term »participation«. Extension of research activity and networking seems to be reasonable in this field.

Keywords: assessments, participation, neurological rehabilitation, International Classification of Functioning, Disability, and Health

© Hippocampus Verlag 2015


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de