Neurol Rehabil 2017; 23 (1): 99-102 KASUISTIK
Ein erstaunlich guter Verlauf bei einer Patientin nach kardiopulmonaler Reanimation trotz Burst-Suppression-Muster und NSE-Werten über 100 μg/l
E. Kühnle1, M. Unterberg2, R. Köditz3, R. Roukens4, M. Tegenthoff1, P. Schwenkreis1, M. Kitzrow1, T. Schmidt-Wilcke1,4
1Klinik für Neurologie, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Ruhr Universität Bochum 2 Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Ruhr-Universität Bochum 3 Klinik für Innere Medizin, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Ruhr Universität Bochum 4 St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch, Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf, Meerbusch
Zusammenfassung Eine 38-jährige Patientin erlitt einen Herzstillstand und wurde über 22 Minuten reanimiert, bis ein stabiler Kreislauf wiederhergestellt werden konnte. Nach Aufnahme auf die Intensivstation wurde die Patientin mit einer milden Hypothermie über 24 Stunden behandelt. An Tag 3 zeigte die Patientin keine Reaktion auf Schmerzreize, und es fanden sich periorbitale Myoklonien. Im EEG zeigten sich generalisierte epileptiforme Entladungen, der NSE-Wert (neuronenspezifische Enolase) betrug 115 μg/l. An Tag 7 fand sich im EEG einmalig ein Burst-Suppression-Muster. Nach 7 Wochen wurde die Patientin zunehmend kontaktierbar. Daraufhin wurde eine neurologische Frührehabilitation begonnen. Nach 9 Monaten intensiver neurorehabilitativer Behandlung hatten sich die Motorik und die Kognition wie auch die initial bestehende kortikale Blindheit drastisch verbessert. Die Gehfähigkeit besserte sich kontinuierlich, sodass die Patientin sogar Treppen alleine hinauf- und hinabsteigen konnte. Es persistierten allerdings Körper- und Raumwahrnehmungsstörungen. Dieser Fall zeigt eindrücklich, dass eine Patientin mit einer Anzahl an Prädiktoren, die ein »poor outcome« im Sinne von Tod oder eines Zustands reaktionsloser Wachkeit wahrscheinlich machte, nicht nur überlebte, sondern einen Zustand hoher motorischer und kognitiver Funktionalität wiedererlangte. Zusammen mit anderen Studien und Fallbeschreibungen unterstreicht dies die Notwendigkeit einer Revision der AAN-Prädiktions-Leitlinien für den klinischen Outcome nach stattgehabtem Herzstillstand und zerebraler Hypoxie, welche noch in der Prä-Hypothermie-Ära etabliert wurden. Schlüsselwörter: Reanimation, zerebrale Hypoxie, neuronspezifische Enolase, Burst suppression Muster, Prädiktoren
A surprisingly good outcome in a patient after CPR despite burst suppression pattern and NSE values above 100 μl/l
E. Kühnle, M. Unterberg, R. Köditz, R. Roukens, M. Tegenthoff, P. Schwenkreis, M. Kitzrow, T. Schmidt-Wilcke
Abstract A 38-year-old patient suffered a cardiac arrest and underwent prolonged resuscitation. Stable circulation could be restored after 22 minutes. After admission to the ICU she underwent mild hypothermic treatment for 24 hours. On Day 3, the patient had no reaction to pain stimuli, presented periorbital myoclonic jerks and generalized epileptiform discharges in the EEG recordings, and an elevated neuron-specific enolase (NSE) level (115 mg/ml). On Day 7, a burst suppression pattern was observed in the EEG. After 7 weeks the patient started to slowly wake up. She was then admitted to a neurological rehabilitation program. After 9 months of intensive neurorehabilitative treatment the patient recovered locomotion and speaking abilities, showed improvements in her cortical blindness, and was able to recognize shapes. Walking steadily improved so that she was finally able to ascend and descend staircases on her own. Disturbances in spatial orientation and body perception on the other hand persisted. This case impressively demonstrates that a patient with a set of predictors pointing towards a »poor outcome« in the sense of death or a persistent vegetative state not only survived, but could regain a state of high motor and cognitive function. Together with other studies and case reports this highlights the need for revision of the AAN prediction guidelines for clinical outcome after cardiac arrest and cerebral hypoxia, which were established in the pre-hypothermia era. Keywords: cerebral hypoxia, coma, syndrome of unresponsive wakefulness, neuron-specific enolase, burst suppression, outcome predictors
© Hippocampus Verlag 2017
<< zurück
|