Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2015_4 / Abstract 2
 

Neurol Rehabil 2015; 21(4): 185-194                                                                                ORIGINALARBEIT
                                                                                                                   DOI: 10.14624/NR201508.001


Qualitätsstandards in der Neurologisch-Neurochirurgischen Frührehabilitation

Schönle, P. W.1*, Busch, E. W.2*, Ebke, M.3*, Knecht, St.4*, Riecker, A.5*, Dechant K.6*, Brand, Th.7*, Schäfer, D.8*, Petershofer, A.9*

1 MATERNUS-Klinik für Rehabilitation, Bad Oeynhausen
2 Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, St. Josef Krankenhaus, Moers
3 Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht
4 St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch
5 Neurologische/Neurochirurgische Rehabilitationsklinik RehaNova, Köln
6 Klinik für Neurologie, Asklepios Weserbergland-Klinik, Höxter
7 Abt. Neurologie, Marcus Klinik, Bad Driburg
8 Odebornklinik, HELIOS Rehakliniken Bad Berleburg
9 Fachklinik für neurochirurgische und neurologische Rehabilitation, HELIOS Klinik Holthausen
* für die Mitglieder der LAG NeuroRehabilitation NRW

                                                                                                                       
Zusammenfassung
Die Qualitätsstandards in der Neurologisch-Neurochirurgischen Frührehabilitation (NNCHFR), die notwendigen strukturellen und prozessbezogenen Qualitätsanforderungen und die zu erreichende Ergebnisqualität ergeben sich aus der Schwere und der Komplexität der neurologischneurochirurgischen Krankheitsbilder, den gleichzeitig zu erbringenden und eng abzustimmenden intensivmedizinischen und rehabilitativen Leistungen sowie der Notwendigkeit der kontinuierlichen Integration der einzelnen beteiligten Berufsgruppen. Zur Sicherstellung der erforderlichen Versorgungsqualität wurden von der Landesarbeitsgemeinschaft Neurorehabilitation Nordrhein-Westfalen Qualitätsstandards konsentiert, die hier vorgestellt werden. Sie bilden eine inhaltliche, medizinisch-fachliche Grundlage für die Abstimmung zwischen den involvierten Akteuren im Gesundheitssystem hinsichtlich der Implementierung, Fortentwicklung und der notwendigen Ressourcenallokation im Kontext der Fallpauschalen-/Budgetvereinbarungen bzw. Vergütungsvereinbarungen der Leistungsträger und Leistungserbringer.
Zur nachhaltigen Sicherung der Qualitätsstandards wird analog zur Qualitätssicherung der Stroke Units eine Zertifizierung der NNCHFR Abteilungen und die Einrichtung einer gemeinsamen NNCHFR-Datenbank empfohlen.

Schlüsselwörter: Neurologisch-Neurochirurgische Frührehabilitation, Qualitätssicherung, Strukturqualität,
Prozessqualität, Ergebnisqualität, DRG-System, Phasenmodell, OPS 8-552, §§ 39, 40, 108, 109, 111 SGB V 


© Hippocampus Verlag 2015


  << zurück

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de