Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2017_2 / Abstract 2
 

Neurol Rehabil 2017; 23 (2): 131-143                                                                      SCHWERPUNKTTHEMA


 

Behandlung von Freezing und Gleichgewichtsstörungen

K. Ziegler, A. O. Ceballos-Baumann, U. M. Fietzek

Abt. für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Parkinsonfachklinik Schön Klinik München Schwabing

Zusammenfassung
Freezing und Gleichgewichtstörungen bedingen als axiale Störung Sturzereignisse bei Menschen mit Parkinson nicht nur im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Unter Nennung der aktuellen Literatur skizziert der folgende Artikel die Klinik der beiden verzahnten Störungsbilder. Angesichts fehlender kausaler Therapien benennt und diskutiert er die wesentlichen symptomatischen Behandlungsansätze und zeigt gängige pharmakologische, neurophysiologische und physiotherapeutische Möglichkeiten auf.
Schlüsselwörter: Freezing, Gleichgewicht, Parkinson, Therapie

 

Treatment of freezing and balance disorders

K. Ziegler, A. O. Ceballos-Baumann, U. M. Fietzek

Abstract
Freezing and balance disorders affect axial motor function in patients with Parkinson’s disease and also can lead to falls even in early disease stages. Citing new and relevant literature, this article describes the key clinical aspects of both interconnected disorders. Although there is no causal therapy, we present the most relevant symptomatic treatments. We also discuss and comment on current pharmacological, neurophysiological, and therapeutic approaches.
Keywords: freezing, balance, Parkinson, therapy

© Hippocampus Verlag 2017


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de