Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2013_2 / Abstract 4
 

Neurol Rehabil 2013; 19 (2): 129-134                                                                            ORIGINALARBEIT



Wertigkeit von Shuntfunktionsprüfungen zur Diagnostik der Shuntdysfunktion bei erworbenem Hydrocephalus communicans

M. Schorl1, T.P. Kemmer2, J. Engelke3
1 Asklepios Schlossberg-Klinik Bad König
2
SRH Fachkrankenhaus Neresheim
3
Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm am BKH Günzburg


Zusammenfassung

Hintergrund: Bei Patienten mit Shunt nach erworbenem Hydrocephalus communicans stellt sich
im Laufe der Frührehabilitationsbehandlung oft die Frage einer Shuntdysfunktion (SD). Eine
dann diagnostisch durchgeführte Shuntfunktionsprüfung (SFP) ergibt jedoch unserer klinischen
Einschätzung nach oft falsche Ergebnisse.
Material und Methoden: Systematische, retrospektive Auswertung aller SFP (n = 47) zwischen
01.01.2003 und 31.12.2010 in unserer Klinik für neurologische Frührehabilitation unter Berücksichtigung
des klinischen, neurorehabilitativen und neuroradiologischen Verlaufes zur Quantifizierung
der Fehlerquote der SFP und der Auswirkungen eines falsch-negativen Ergebnisses.
Ergebnisse: Eine SD wurde in der SFP in 11/47 Fällen korrekt diagnostiziert, hingegen in weiteren
11 Fällen nicht korrekt erkannt. Bei einer Spezifität von 100 % lag die Sensitivität bei 50 %, der
positive prädiktive Wert bei 100 % und der negative prädiktive Wert bei 69 %. In der Mehrzahl
der Fälle (19/22) einer SD ließ sich diese auf den peripheren Katheteranteil lokalisieren. Bei korrekter
Diagnose einer SD erfolgte die Shuntrevision signifikant früher (im Mittel 7,1 ± 6,1 Tage vs.
35,7 ± 17,4 Tage [p < 0,01]).
Schlussfolgerung: Angesichts der nur geringen Sensitivität und des niedrigen negativen prädiktiven
Wertes kann die SFP neben der neuroradiologischen und klinisch-neurorehabilitativen Verlaufsbeobachtung
nur als ein Baustein in der Diagnose einer SD dienen. Bei weiterbestehendem
Verdacht auf eine SD ist das Ergebnis der SFP kritisch zu hinterfragen und eine definitive Klärung
bis hin zur operativen Revision anzustreben.
Schlüsselwörter: Hydrocephalus communicans, Shunt, Shuntfunktionsprüfung, Shuntdysfunktion,
Shuntrevision


Value of functional shunt analysis for the diagnosis of shunt dysfunction in patients with acquired hydrocephalus communicans
M. Schorl, T.P. Kemmer, J. Engelke

Abstract
Background: The question of shunt dysfunction (SD) often evolves during early neurorehabilitation of patients shunted after acquired hydrocephalus communicans. In our clinical impression, diagnostic functional shunt
analysis (SFP) often leads to wrong results.
Material and Methods: We analyzed systematically and retrospective all SFP, performed between 01.01.2003 and 31.12.2010 in our clinic for early neurorehabilitation under consideration of the clinical, neurorehabilitative, and neuroradiological course to quantify the error rate of SFP and the consequences of a false-negative result.
Results: SD was diagnosed correctly in 11/47 cases by SFP, whereas SD was not recognized in another 11/47 cases. Specifity was 100 %, sensitivity was 50 %, positive predictive value was 100 % and negative predictive value was 69 %. In the majority of cases SD could be localized to the peripheral catheter of the shunt system. Shunt revision was performed significantly earlier (mean 7.1 ± 6.1 days vs. 35.7 ± 17.4 days) [p < 0,01]), if SD was diagnosed correctly.
Conclusion: With respect to the low sensitivity and the low negative predictive value, SFP may only serve as one module in the diagnosis of SD besides the neuroradiological and neurorehabilitative course. In case of further suspicion of SD the result of SFP must be critically scrutinized and definite clarification – if necessary by operative revision – should be aimed.
Key words: hydrocephalus communicans, shunt, functional shunt analysis, shunt dysfunktion, shunt revision

© Hippocampus Verlag 2013


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de