Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2014_4 / Abstract 4
 

Neurol Rehabil 2014; 20 (4): 207-214                                                                           ORIGINALARBEIT


Roboterunterstützte RehaGames: Erfahrungen und Perspektiven

P. Wolf1, D. Novak1, V. Klamroth-Marganska1, R. Riener1

1 Labor für Sensomotorische Systeme, Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie,
  ETH Zürich, Schweiz


Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel bietet eine allgemeine Übersicht zur Kombination Robotik und Reha-Games in der Neurorehabilitation im Hinblick auf Vorteile und Herausforderungen, gepaart mit detaillierteren Ausführungen zu entsprechenden bisherigen und zukünftigen Entwicklungen in unserem Labor für Sensomotorische Systeme der ETH Zürich und Universität Zürich. Es wird aufgezeigt, dass die Kombination Robotik und RehaGames noch in ihren Anfängen steckt, jedoch im Hinblick auf die gleichzeitige Steigerung von Motivation und Trainingseffekten gerade mittels Mehrspieler-RehaGames großes Potential bietet. Wesentlich für diese Annahme sind die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Regelung von Rehabilitationsrobotern und in der Gestaltung von RehaGames, welche ausführlich im vorliegenden Artikel dargelegt werden.

Schlüsselwörter: Rehabilitationsrobotik, Haptisches Führen, Individualisierte Therapie, Virtuelle Realität

 

© Hippocampus Verlag 2014


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de