Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2014_1 / Abstract 5
 

Neurol Rehabil 2014; 20 (1): 39-43                                                                                 ÜBERSICHT


Transkortikale Nah-Infrarot-Lasertherapie des Wachkomapatienten nach schwerem Schädelhirntrauma zur Förderung der Wachheit und des Bewusstseins: Fallberichte

S. Hesse, N. Schattat, C. Werner

Medical Park Berlin,Neurologische Rehabilitation, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zusammenfassung

Die beiden Kasuistiken beschreiben den Einsatz der transkraniellen Nahinfrarot-Laserstimulation
(NIR-LT) zur Verbesserung der Vigilanz und des Bewusstseins nach schwerem Schädelhirntrauma.
Die transkranielle NIR-LT wurde erfolgreich in akuten Schlaganfallstudien eingesetzt, sie soll die Zellatmung der Neuronen verbessern.
Die erste Patientin bot das Bild eines akinetischen Mutismus (Latenz seit Unfall 16 Wochen), der zweite Patient das Bild eines sog. »unresponsive wakefulness« Syndroms (Latenz seit Unfall drei Jahre). Nach einer dreiwöchigen Baseline wurden die Patienten ausschließlich frontal mit Hilfe der NIR-LT transkraniell stimuliert (785 nm, 10 W/cm2), 30-mal 10 min über sechs Wochen. Abhängige Variable war die revidierte Fassung der Coma Recovery Scale (r-CRS, 0 – 23).
Nach einer jeweils stabilen Baseline steigerte sich während der sechswöchigen Intervention der r-CRS der ersten Patientin von 7 auf 21, der des zweiten Patienten von 3 auf 14 Punkte. Ein in der dritten Behandlungswoche einmalig aufgetretener zerebraler Krampfanfall des zweiten Patienten – er hatte eine positive Anamnese und war bereits auf Antiepileptika eingestellt – führte zu einer zweiwöchigen Unterbrechung des Protokolls.
Die klinisch relevanten Ergebnisse rechtfertigen keine Aussage zur Effektivität der NIR-LT zur Förderung der Komaremission des Patienten mit Z. n. schwerem Schädelhirntrauma, weitere Untersuchungen sind jedoch angezeigt.

Schlüsselwörter: Schädelhirntrauma, transkranielle Nahinfrarot-Laserstimulation, Vigilanz

 

 

Transcranial near-infrared laser therapy to improve alertness and awareness in severely affected brain-injured subjects – two case reports

S. Hesse, N. Schattat, C. Werner

Abstract
The case reports describe the transcranial near-infrared laser therapy (NIR-LT) to improve alertness and awareness in two severely affected braininjured subjects, one akinetic mutism (interval since lesion 16 weeks) and one unresponsive wakefulness syndrome (interval since lesion was 3 years).
NIR-LT has proven to be effective in acute stroke subjects, it presumably improved the neurons’ ATP content.
Following a 21-day baseline the patients received frontal transcranial NIRLT (785 nm, 10 W/cm2), 30-times 10 minutes over a period of six weeks. The dependent variable was the revised version of the Coma Recovery Scale (r-CRS, 0 – 23).
After a stable baseline, the r-CRS of the first patient increased from 7 to 21, and of the second patient from 3 to 14 points. An epileptic fit in the second patient – he had a known history of epilepsy and already received antiepileptic drugs – caused a 14-day interruption of the protocol.
The clinically relevant results do not justify any conclusions on the NIR-LT effectiveness to improve coma remission in severely affected patients after traumatic brain lesion, further studies are needed.

Keywords: brain injury, transcranial near-infrared laser therapy, alertness   

 

© Hippocampus Verlag 2014


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de