Suche

Suche

BÜCHER / Gesamtverzeichnis / Kooperation und Vernetzung in der Psychi / Inhalt (Kooperation und Vernetzung in de
 

J. Degenhardt

Kooperation und Vernetzung in der Psychiatrie

Anforderungen an Methodik und Struktur des psychiatrischen Krankenhauses

Inhaltsverzeichnis  

Einführung 

 

Gedanken zum wissenschaftstheoretischen und sozialmedizinischen Hintergrund psychiatrischer Arbeit
J. Degenhardt 

3

Spezielle Methoden

 

Oft angesprochen, meist vernachlässigt:
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse erfordern einen Wandel in der Psychotherapie traumatisierter Menschen
S. Barzen
17
Die Einschätzung der suizidalen Gefährdung zu Beginn einer stationären Behandlung – Das Gespräch zur Suizidalitäts-Intervention
A. Selugga

48

Bindungstheoretische Aspekte in der stationären psychotherapeutischen Behandlung
U. Bauser

78

Persönlichkeitsstörung und die Notwendigkeit kontextunabhängiger Begleitung – Der Neue Langzeitpatient
J. Degenhardt

95

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Ältere – Möglichkeiten und Grenzen in der  Gerontopsychiatrie
R. Fröder

107

Strukturanforderungen

 

Gerontopsychiatrie – noch reformbedürftig?
E. Degenhardt

135

Die psychiatrische Tagesklinik – Bestandteil eines Behandlungsnetzwerkes
M. Hoffmann-Brand

169

Psychiatrische Institutsambulanz – Konkurrierendes Angebot oder Erreichbarkeit Schwerkranker
G. Gerken

188

Aktuelle Erfordernisse  
Berufliche Identität und multiprofessionelle Vernetzung – Herausforderungen für die Pflege in der Psychiatrie
M. Kaster

207

Der Beitrag der Psychiatriekoordination zur regionalen Vernetzung – am Beispiel von Gremien- und Projektarbeit, Selbsthilfeunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit
U. Kettler

227

Epilog  
Perspektiven der gemeindenahen Psychiatrie
U. Kleemann

145

Anhang  
Danksagung  253
Autorenverzeichnis

255


© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de