Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2004 3 / abstract 1

Neurol Rehabil 2004; 10 (3): 113-120  Übersicht 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Das Spiegelneuronensystem und seine Rolle in der neurologischen Rehabilitation


F. Binkofski¹, D. Ertelt², Ch. Dettmers³, G. Buccino4
1Neurologische Klinik, Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ²NeuroImage Nord, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, ³Neurologisches Therapiecentrum, Hamburg, 4Institut für Humanphysiologie, Departement für Neurowissenschaften, Universität Parma


Zusammenfassung
Spiegelneurone wurden zuerst in dem rostralen Teil des ventralen prämotorischen Cortex (Areal F5) beschrieben. Diese spezielle Neuronenart zeigt sowohl dann Aktivität, wenn eine eigene Handlung durchgeführt wird, als auch wenn diese oder eine ähnliche Handlung bei anderen Individuen beobachtet wird. fMRT Untersuchungen beim Menschen haben gezeigt, dass unterschiedliche Teile des Broca-Areals und des prämotorischen Cortex durch Beobachtung von Hand-, Mund- und Fußbewegungen aktiviert werden. Diese Aktivierungen weisen ein somatotopisches Muster auf, ähnlich dem klassischen Homunculus im primärmotorischen Cortex. Neurone mit Spiegeleigenschaften wurden ebenfalls im inferioren Parietallappen und im superioren Temporallappen entdeckt. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Areale gemeinsam mit den prämotorischen Spiegelneuronen ein System für Handlungswahrnehmung und Handlungsausführung (Spiegelneuronensystem) bilden. Es wird angenommen, dass dieses System an der Bewegungserkennung, Bewegungsimitation und am motorischen Lernen beteiligt ist. Diese einzigartigen Eigenschaften des Spiegelneuronensystems können für die Rehabilitation von gestörten motorischen Funktionen von großer Bedeutung sein. In diesem Artikel stellen wir die Idee einer neuen neurorehabilitativen Therapie vor, die den Effekt der Aktivierung von höheren motorischen Arealen durch Bewegungsbeobachtung ausnutzt.
Schlüsselwörter: Spiegelneurone, neurologische Rehabilitation, Bewegungserkennung, motorisches Lernen

The mirror neuron system and its role in neurorehabilitation
F. Binkofski, D. Ertelt, Ch. Dettmers, G. Buccino

Abstract
Mirror neurons, first described in the rostral part of monkey ventral premotor cortex (area F5), discharge both when the animal performs a goal-directed hand action and when it observes another individual performing the same or a similar action. In humans, through an fMRI study, it has been shown that the observation of actions performed with the hand, the mouth and the foot leads to the activation of different sectors of Broca’s area and premotor cortex, according to the effector involved in the observed action, following a somatotopic pattern which resembles the classical motor cortex homunculus. Neurons with mirror properties have also been found in the inferior parietal and superior temporal cortex. There is evidence that these areas, together with the premotor mirror neurons, constitute an execution-observation matching system (mirror neuron system). It has been proposed that this system is involved in action recognition, action imitation and motor learning. These unique properties of the mirror neuron system are of great potential use for the rehabilitation of lost motor functions. Here we present an idea of a new neurorehabilitative therapy that utilizes the activation of higher motor areas by movement observation.
Key words: mirror neurons, neurorehabilitation, action recognition, motor learning

© Hippocampus Verlag 2004
--------------------------------------------------------------------------------


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de