Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2004 1 / [abstract] 1

NeuroGer 2004; 1 (1): 1-8  Übersicht 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Hirninfarkt und Plastizität im höheren Lebensalter


R. J. Seitz
Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf

 
Zusammenfassung
Die Behandlungsmöglichkeiten des Hirninfarkts haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert. Dieses beruht vornehmlich auf der verbesserten bildgebenden Diagnostik durch die Kernspintomographie und der Möglichkeit zur pharmakologischen Thrombolyse in dazu eingerichteten Spezialstationen. Der Akuttherapie sollte eine neurophysiologisch basierte Rehabilitation folgen, um die Rückbildung der infarktbedingten Funktionseinschränkungen optimal zu fördern. Übungsstrategien, die auf eine willkürliche Aktivitätsentwicklung abzielen, haben sich als effektiv erwiesen. Untersuchungen mit der funktionellen Bildgebung und der transkraniellen Magnetstimulation können die neurophysiologischen Mechanismen der zerebralen Plastizität im Rahmen der postischämischen Funktionserholung darstellen. Die rezente Literatur belegt, dass auch der betagte Patient von der Akuttherapie und Rehabilitation des Hirninfarkts profitiert.
Schlüsselwörter: Hirninfarkt, Kernspintomographie, Thrombolyse, Rehabilitation, Plastizität

Cerebral activity and plasticity in the elderly
R. J. Seitz

Abstract
Therapy of brain infarction has been advanced profoundly in recent years. This was due to improved diagnosis based on magnetic resonance imaging and on systemic thrombolysis performed in dedicated units. Acute stroke therapy should be supplemented with neurophysiologically based rehabilitation to provide an optimal degree of functional restoration. Training strategies aiming at voluntary initiation of action have been shown to be particularly effective. The cerebral mechanisms underlying functional recovery can be studied in the patients with functional neuroimaging and transcranial magnetic stimulation. The open literature provides evidence suggesting that even the elderly can benefit from acute stroke therapy and rehabilitation.
Key words: brain infarction, magnetic resonance imaging, thrombolysis, rehabilitation, plasticity

© Hippocampus Verlag 2004
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de