Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / abstract 1
 

Neurol Rehabil 2011; 17 (5/6): 233-238                                                                            Originalarbeit


Subakute Schlaganfallpatienten mit
einer hochgradigen Armparese: Die frühe
Injektion von Botulinumtoxin A verhindert
möglicherweise die Entwicklung einer
schweren Fingerbeugespastik sechs
Monate später

S. Hesse¹, H. Mach², S. Froehlich², S. Behrend², I. Melzer¹, C. Werner

¹Medical Park Berlin Humboldtmühle,Neurologische Rehabilitation, Charité –
Universitätsmedizin Berlin,
²Fachklinik Schwaan Waldeck,Neurologische Rehabilitation


Zusammenfassung

Fragestellung: Verhindert eine frühe Injektion mit Botulinumtoxin A (BTX-A) bei subakuten Schlaganfallpatienten die Entwicklung einer Flexorspastik der Finger sechs Monate später?
Methode und Patienten: Im Rahmen einer einfach verblindeten, randomisierten Studie wurden 18
Schlaganfallpatienten der stationären Rehabilitation mit einer hochgradigen Armparese (Fugl-
Meyer Score 0 – 66, FM < 20, Plegie der Finger- und Handstrecker, Intervall 4 – 6 Wochen post ictum)
einer von zwei Gruppen, A oder B, zugeteilt. Die A-Patienten erhielten 150 Einheiten BTX-A (5 ml/
Viole, Xeomin®) in die Finger- und Handgelenkflexoren, die B-Patienten erhielten keine Injektion.
Messzeitpunkte waren zu Studienbeginn (T0), nach 4 Wochen (T1) und nach 6 Monaten (T6).
Primäre abhängige Variable war der modifizierte Ashworth Score (MAS, 0 – 5) der Fingerflexoren,
sekundäre der FM, REPAS für die obere Extremität und eine Disability Scale.
Ergebnisse: Zu Studienbeginn waren die Patienten vergleichbar. Die Fingerspastik der A-Patienten
war signifikant geringer zu T1 und T6; die MAS-Werte der A-(B-)Patienten waren 1,7 ± 0,5, (1,6 ± 0,5)
zu T0, 0,4 ± 0,5 (1,9 ± 0,7) zu T1 und 1,4 ± 0,7 (2,4 ± 0,9) zu T6. Bei den sekundären Variablen gab es
einen signifikanten Unterschied zu Gunsten der Gruppe A zu den Zeitpunkten T1 und T6 in der
Unterkategorie der Disability Scale für »Nägel schneiden« und »Schmerz« sowie für den REPAS
zum Zeitpunkt T1.
Zusammenfassung: Eine frühe Injektion mit BTX-A scheint einer Fingerbeugespastik sechs Monate
später vorzubeugen. Der frühe Toxineinsatz minderte spastikassoziierte, unwillkürliche Muskelaktivitäten,
die Finger waren weniger in Beugestellung, wodurch sich sonst rasch entwickelnde Kontrakturen
ggf. verhindert wurden. Placebokontrollierte Studien sollten folgen.
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Prävention, Spastik, Botulinumtoxin, Finger, subakut


The early Botulinum Toxin A injection may prevent a disabling finger flexor
stiffness six months later in subacute stroke patients

S. Hesse, H. Mach, S. Froehlich, S. Behrend, I. Melzer, C. Werner

Abstract
Introduction: The study asked whether an early BTX-A injection in subacute stroke patients may prevent a disabling finger flexor spasticity six months later.
Method and patients: In a single-blind, randomized pilot study 18 stroke patients, interval 4 – 6 weeks, non-functional arm, Fugl-Meyer arm score (FM, 0 – 66) < 20, beginning finger flexor spasticity, were randomly allocated to group A or B. In A-patients 150 units BTX-A (Xeomin®) were injected into the deep and superficial finger (100 units) and wrist flexors (50 units), B-patients did not get injections. The primary variable was the modified Ashworth score (MAS, 0 – 5) of the finger flexors, secondary the whole arm tonus with the REPAS, the motor control with the FM, and a disability scale, blindly assessed at T0 (begin), T1 (4 weeks), and T6 (6 months).
Results: The groups were homogeneous at T0. There was significantly less finger flexor stiffness in the BTX-A group at T1 and T6, the mean (SD) MAS scores in group A (B) were 1.7 ± 0.5, (1.6 ± 0.5) at T0, 0.4 ± 0.5 (1.9 ± 0.7) at T1, and 1.4 ± 0.7 (2.4 ± 0.9) at T6. Among the secondary, the disability score, namely the items pain and passive nail trimming, was less in group A at T1 and T6.
Conclusions: An early BTX-A injection in subacute stroke patients may prevent a disabling finger stiffness six months later. By minimizing involuntary muscle activity, the fingers were held in a less fixed position which may
have hindered contractures, usually rapidly developing. A placebo-controlled study is warranted.
Key words: stroke, spasticity, prevention, botulinumtoxin, finger

© Hippocampus Verlag 2011


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de