Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2013_5 / abstract 1
 

Neurol Rehabil 2013; 19 (5): 285-309                             KONSULTATIONSFASSUNG ZUR DGNR-LEITLINIE


Behandlung der Spastizität nach Schlaganfall
Konsultationsfassung zur DGNR-Leitlinie

Th. Winter1, J. Wissel2

1RZP Rehazentrum Potsdam GmbH
2Neurologische Rehabilitation und Physikalische Therapie, Klinik für Neurologie Berlin


Zusammenfassung

Die vorliegende Leitlinie »Behandlung der Spastizität nach Schlaganfall« bietet eine Zusammenstellung
klinisch relevanter Verfahren. Das Vorgehen folgte dabei dem standardisierten Procedere
der Leitlinienerstellung der DGNR. Im Anschluss an eine systematische Literaturrecherche
erfolgte die standardisierte systematische Bewertung der Literatur und die Klassifikation der
Evidenz. Die Empfehlungen richteten sich dabei nach den Kriterien der Methodik zur Erstellung
der Leitlinien und wurden durch ein Delphi-Verfahren von den Mitgliedern der Leitlinien-Kommission
der DGNR konsentiert (siehe Methodik-Teil zur Leitlinienerstellung der DGNR).
Zielsetzung der Leitlinie ist eine Orientierung für die Auswahl einer am klinischen Syndrom des
jeweiligen Patienten ausgerichteten individualisierten Therapie zu bieten. Die referierten Methoden
stützen sich dabei auf eine zum Teil unterschiedlich gute Datenbasis in der referierten Literatur.
Dies wurde bei der Formulierung der Empfehlungen für die klinische Praxis berücksichtigt.
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Spastik, Hemiparese, Therapie

© Hippocampus Verlag 2013


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de