Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2013_4 / abstract 1
 

NeuroGer 2013; 10 (4): 135-142                                                                                        ORIGINALARBEIT


BeWiTa: eine Studie zu ambulanten Bewegungsangeboten in der Gruppe für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

G. Ulbrecht1, E. Ziebell2, B. Eichenseer1, H.-D. Mückschel2, E. Gräßel1
1 Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg
2 Angehörigenberatung e. V. Nürnberg
 

Zusammenfassung
Bei der Bewegungsstudie »BeWiTa« wurden zuhause lebenden Menschen mit Gedächtniseinbußen (»Betroffene«) und ihren Angehörigen wahlweise sportpädagogisch angeleitetes Bewegungstraining,
Kegeln, sensomotorisches Training mit elektronischen Sportspielen (Wii) oder Tanzen angeboten. Ziele der BeWiTa-Studie waren, die Umsetzbarkeit dieser Angebote im ambulanten Setting zu untersuchen. Die Verlaufsstudie diente dazu herauszufinden, wer auf die motorischen und sensomotorischen Bewegungsangebote für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen anspricht. Die Zielvariablen beziehen sich auf kognitive Fähigkeiten, motorische Fähigkeiten und Lebensqualität. Außerdem sollten Erfahrungen gesammelt werden, ob derartige Förderangebote verstetigt werden können. Bei der Stichprobe handelte es sich um jeweils 36 in Privathaushalten lebende Betroffene und 36 Angehörige. Unter erheblichen Rekrutierungsanstrengungen ließen sich Gruppen für alle vier ambulanten Bewegungsangebote
bilden. Teilnehmende, die in besonderer Weise von den Förderangeboten profitierten, deren Werte sich im Verlauf von 22 Wochen besserten, waren in erster Linie weibliche Betroffene sowie Angehörige, die nicht mit der betroffenen Person in einer gemeinsamen Wohnung oder einem Haus lebten. Mit der Verstetigung von fünf der sechs BeWiTa-Gruppen konnte das Förderangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen der Studienregion nachhaltig gestärkt werden.
Schlüsselwörter: Demenz, ambulante Bewegungsangebote, kognitive Fähigkeiten, motorische Fähigkeiten, Lebensqualität  

 

BeWiTa: A study of outpatient physical activities in groups designed forpeople with cognitive impairmentMirror therapy after stroke

G. Ulbrecht1, E. Ziebell2, B. Eichenseer1, H.-D. Mückschel2, E. Gräßel1

Abstract
In the physical activity study BeWiTa, people with cognitive impairment who live at home as well as their family members, were offered optional sportpedagogic-conducted physical activity, bowling, sensorimotor training with electronic sports games (Wii) or dancing.
The objective of the BeWiTa physical activity study was to determine the feasibility of these offers in the community setting. The aim of the longitudinal study was to obtain knowledge who responds to the physical- and sensorimotor-promoting activities for people with cognitive impairment and their caregivers. The outcome variables refer to physical skills, cognitive skills, and quality of life. Likewise, we also wished to gather information if it is possible to implement such activity offers in routine care. The study sample comprised 36 patients living at home and 36 family members. A great recruitment effort was necessary to fill up the activity groups. The participants who benefited most from the programs (whose values improved across the 22-week period) were primarily female patients and family members who did not live in the same flat/house with the patient. With the continuation of the activities as desired by five of six BeWiTa-Groups, the support offered to people with dementia and their families could be sustainably strengthened in the study area.
Key words: Dementia, outpatient physical activities, cognitive skills, physical skills, quality of life

© Hippocampus Verlag 2013  


<< zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de