Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2015_1 / abstract 1
 

NeuroGeriatrie 2015; 12 (1): 3-12                                                                                                      ÜBERSICHT


Neurorehabilitation der Armfunktion

T. Platz
Neurologisches Rehabilitationszentrum und Querschnittgelähmtenzentrum, BDH-Klinik Greifswald

Zusammenfassung
Bleibende Beeinträchtigungen nach Schlaganfall sind sehr oft durch eine Hemiparese der oberen
Extremität und die dadurch resultierenden Funktionseinschränkungen im Alltag bedingt. Die
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) hat eine systematisch entwickelte evidenzbasierte
Leitlinie zur Rehabilitation der Armparese nach Schlaganfall herausgegeben. Nachfolgend
werden die darin beschriebenen vielfältigen Therapieangebote
für den zentral-paretischen
Arm dargestellt, bewertet und durch grundsätzliche therapeutische Überlegungen ergänzt.
Zusätzlich werden die wichtigsten Assessments zur Beurteilung der Armmotorik vorgestellt, die
als Grundlage für die Definition der Therapieziele, Festlegung des therapeutischen Vorgehens
und Dokumentation der erzielten Ergebnisse dienen.

Schlüsselwörter: Schlaganfall, Hemiparese, Armlähmung, Rehabilitation, Training

 

© Hippocampus Verlag 2015  


<< zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de