Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2015_2 / abstract 1
 

NeuroGeriatrie 2015; 12 (2):                                                                                                                     ÜBERSICHT
                                                                                                                                   DOI: 10.14624/NG201507.001


Zur Wirksamkeit des Nährstoffcocktails Souvenaid® als medizinische Ernährung in der diätetischen Behandlung der Alzheimer Krankheit im Frühstadium

Th. Reinbold

Klinikum Lünen, Medizinische Klinik II

Zusammenfassung
Die Alzheimer-Demenz ist eine multifaktorielle Erkrankung und durch den fortschreitenden Verlust der Gehirnzellen charakterisiert. Die wichtigsten pathologischen Merkmale sind die Existenz von intrazellulären Akkumulationen von Ab-Peptiden, von extrazellulären Amyloidplaques (Ab42-Peptide) und intrazellulären Neurofibrillenbündeln (hyperphosphorylierte Tau-Proteine). Im Krankheitsverlauf führen diese zu chronisch fortschreitenden neurodegenerativen Prozessen mit Verlust von Neuronen sowie Degeneration von Synapsen und Axonen. Es gibt deutliche Hinweise, dass Zahl und Funktion neuronaler Synapsen schon in frühen Stadien der Alzheimer-Demenz (AD) verringert sind und Alzheimer-Patienten besondere Ernährungsbedürfnisse haben. Hier setzt Souvenaid®, ein diätetisches Lebensmittel zur Therapie der AD im Frühstadium, an, das mit einer spezifischen Nährstoffkombination dem Synapsenverlust entgegenwirken könnte. In zwei kontrollierten Studien zeigte sich unter Souvenaid® eine klinische Verbesserung bei der Gedächtnisleistung, die bei Alzheimer-Patienten frühzeitig eingeschränkt ist. Ernährung ist ein wichtiger Präventionsfaktor. Eine frühe Intervention mit kombinierten Nährstoffen wie bei einer mediterranen Diät scheint vielversprechend zu sein.

Schlüsselwörter: Alzheimer-Erkrankung, Gedächtnisverlust, Mediterrane Ernährung, Nährstoffkombination Souvenaid®, Synapsenverlust, Phospholipide

 

Efficacy of the nutrient cocktail Souvenaid® as medical food on cognition in the early treatment of Alzheimer’s disease

Th. Reinbold

Abstract
Alzheimers’s disease is a progressive neurological disease characterised by synapse loss, neurofibrillary tangles and amyloid plaque formation. In the course of the disease those pathological characteristics lead to chronically progressive neurodegenerative processes with loss of neurons and a degeneration of synapses and axons. Memory loss is an early event in the development of Alzheimer’s disease. Medical research offers obvious indications that the number and function of neural synapses are reduced even in the early stages of Alzheimer’s disease. There is also supporting evidence that patients with Alzheimer’s disease have special dietary needs and that the combined medication of special nutrients might enhance the function and the forming of the synapses. Souvenaid® is a food for special medical purposes in an early stage of Alzheimers’s disease and contains a special patented combination of nutrients. Two finished controlled studies showed a clinical improvement of the memory function which is prematurely restricted in patients of Alzheimer’s disease. Nutrition is a vital factor for prevention. An early intervention with a combination of nutrients like a mediterranean diet seems to be promising.

Key words: Alzheimer’s disease, Memory loss, Mediterranean diet, nutrient cocktail Souvenaid, loss of synapses, phospholipids 

© Hippocampus Verlag 2015  


<< zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de