Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2018_4 / abstract 1
 

Neurol Rehabil 2018; 24 (4): 277-284                                                                       SCHWERPUNKTTHEMA

Mechanismen der Resistenzentwicklung Multiresistenter
Erreger und Konsequenzen für die Praxis

C. Reichardt

Medizinisches Labor Westsachsen, Zwickau

Zusammenfassung
Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) gehören zum Alltag in allen Bereichen des Gesundheitswesens. Es bestehen immer noch beträchtliche Unsicherheiten im Umgang mit diesen Patienten sowie über den Umfang der notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor Übertragungen auf nicht kolonisierte oder infizierte Patienten bzw. Personal.
In der Rehabilitation führte dies z. T. dazu, dass notwendige Maßnahmen mit Hinweis auf Nicht- Rehabilitierbar-keit bei Isolationspflicht verweigert wurden. Multiresistenzen und deren Verbreitung sind ein globales Problem und werden auch zukünftig zu unserer Lebensrealität gehören.
Daher war es notwendig, ein Hygieneregime zu definieren, das den jeweiligen Risiken eines Patienten, der Einrichtung und den vorzunehmenden Maßnahmen angepasst ist, um in allen Bereichen des Gesundheitswesens eine Versorgung von Patienten unabhängig vom MRE Status zu gewährleisten.
Schlüsselwörter: multiresistente Erreger, Hygiene, Rehabilitation

 

 

Mechanisms of resistance development of multidrug
resistant pathogens and consequences for clinical practice

C. Reichardt

Abstract
Patients with multidrug-resistant (MDR) pathogens are a part of everyday life in all areas of the healthcare system. There is still considerable uncertainty regarding the treatment of these patients and the extent of
necessary measures to prevent the transmission of pathogens to noncolonized or infected patients or staff.
To some extent, this has led to the refusal of necessary rehabilitation measures in patients who need to be in isolation. Multidrug resistance and its spread are a global problem and will continue to be a part of everyday reality in many settings in the future. It was therefore necessary to define a hygiene regime adapted to the particular risks of a patient, the institution, and the measures to be taken in order to ensure care for patients in all areas of the healthcare system irrespective of their MDR pathogen status.
Keywords: multiresistant pathogens, infection control, rehabilitation

© Hippocampus Verlag 2018

 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de