Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2019_1 / abstract 1
 

Neurol Rehabil 2019; 25 (1): 41-49                                                                                          ÜBERSICHT

Netzwerke und »Hubs« – Implikationen für die NeuroRehabilitation

W. Fries

fries Neurokompetenz, München

Zusammenfassung
Aus den aktuellen Ergebnissen von Untersuchungen zur Struktur und Funktion des Gehirns mittels
Traktographie (DTI) und funktioneller Kernspintomographie (fMRI) haben sich – in Kombination
mit mathematischen Modellen (Graphentheorie) neue Konzepte entwickelt, die einen fundamentalen
Paradigmenwechsel darstellen. Ihnen zufolge sind Funktionen und Leistungen des Gehirns als Ergebnis
der Aktivität in komplexen neuronalen Netzwerken zu verstehen und nicht nur als Resultat der
Aktivität topographisch lokalisierbar funktionell spezialisierter Hirnareale.
Daraus lassen sich weit reichende Schlussfolgerungen ableiten nicht nur für das Verständnis von
Funktionsdefiziten, sondern vor allem auch für die Konzeption von therapeutischen und rehabilitativen
Interventionen nach erworbener Hirnschädigung.
Schlüsselwörter: funktionelle Kernspintomographie, Traktographie, Lokalisationslehre, Graphentheorie,
neuronale Netzwerke, erworbene Hirnschädigung, Wiederherstellung

 

 

Networks and »hubs« – implications for neurorehabilitation

W. Fries 

Abstract
From the current results of studies on the structure and function of the brain by means of tractography
(DTI) and functional magnetic resonance imaging (fMRI) – in combination with mathematical models
(graph theory) new concepts have emerged that represent a fundamental paradigm shift.
According to them, functions of the brain are to be understood as the result of the activity in complex
neural networks and not only as a result of the activity of topographically localizable functional specialized
brain areas. This leads to far-reaching conclusions not only for the understanding of functional deficits,
but above all for the conception of therapeutic and rehabilitative interventions after acquired brain
damage.
Keywords: functional magnetic resonance imaging, tractography, theory of localization, graph theory,
neural networks, acquired brain damage, restitution

© Hippocampus Verlag 2019

DOI: 10.14624/NR1902002

Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de