Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2019_3 / abstract_1
 

Neurol Rehabil 2019; 25 (3): 147–157                                                                              

Störungen des autonomen Nervensystems und erhöhtes
Fatigueerleben bei Multipler Sklerose

C. Sander1,2, P. Eling3, H. Hildebrandt1,4

1 Department of Psychology,Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany
2 Universitätsklinik für Geriatrie, Klinikum Oldenburg AöR, Germany
3 Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour, Radboud University, Nijmegen,The Netherlands
4 Neurologische Klinik, Klinikum Bremen-Ost, Germany

Zusammenfassung
Einleitung: Autonome Funktionsstörungen und Fatigue sind bei MS Patienten häufig auftretende
und die Betroffenen beeinträchtigende Symptome. Insofern stellt sich die Frage, ob diese beiden
Symptome miteinander überzufällig assoziiert sind und wenn ja, warum.
Methoden: Es wurde eine systemische Analyse der internationalen vorhandenen Literatur durchgeführt.
Die eingeschlossene Patientenzahl, Alter, Geschlechtsverteilung, EDSS, Verlaufsform,
Studiendesign und die Messinstrumente der autonomen Funktionsstörungen und der Fatigue
wurden erfasst und verglichen.
Ergebnisse: Es wurden 14 Studien eingeschlossen. Die Ergebnisse fragebogenbasierter Studien zeigen
einen überzufälligen Zusammenhang zwischen autonomen Funktionsstörungen und Fatigue.
Auch Studien, welche klassische autonome Funktionstests (z. B. das Valsava Manöver) verwendeten,
geben einen Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen autonomen Funktionsstörungen
und Fatigue. Untersuchungen, welche Herzratenvariabilitätsanalysen verwendeten, bestätigen
dies und ergeben einen Hinweis auf eine erhöhte parasympathische Aktivität bei Fatigue.
Diskussion: Autonome Funktionsstörungen und Fatigue treten bei MS überzufällig häufig miteinander
assoziiert auf. Dieses gemeinsame Auftreten erklärt sich vermutlich durch eine gemeinsame
dritte Ursache und vieles spricht für eine zentrale Rolle des Nervus vagus, der sowohl autonome
Funktionen reguliert als auch an der Entstehung von Fatigueerleben als Reaktion auf vorhandene
Inflammation beteiligt ist. Langzeitstudien sind notwendig, um diese Hypothese zu validieren.
Schlüsselwörter: Multiple Sklerose, Fatigue, Autonomes Nervensystem, Autonome Funktionsstörungen,
Herzfrequenz

 

 

Disorders of the autonomic nervous system and increased fatigue in multiple sclerosis

C. Sander, P. Eling, H. Hildebrandt

Abstract
Introduction: MS patients frequently suffer from autonomic dysfunctions
and fatigue. Therefore, the question arises whether these symptoms are
intrinsically associated, and if so, why.
Methods: We conducted a systematic analysis of the available international
literature. Specifically, we recorded and compared the number of included
patients, age, gender distribution, expanded disability status scale (EDSS),
disease type, study design and assessment methods for autonomic
dysfunctions and fatigue.
Results: A total of 14 studies were included. The results of these questionnairebased
studies indicate a significant association between autonomic
dysfunctions and fatigue. In addition, studies including standardized
autonomic tests (e.g., the Valsava manoeuvre) showed an association
between autonomic dysfunctions and fatigue. This was confirmed by
studies using heart rate variability to measure the activity of the autonomic
nervous system, as evidence of increased parasympathetic nervous system
activity related to fatigue.
Discussion: Autonomic dysfunctions and fatigue are significantly associated
with each other. The results support a common third cause of this
association and the central importance of the vagal nerve, which controls
autonomous functions and is involved in the feeling of fatigue due to
inflammatory processes. Long-term studies are needed to validate this
hypothesis.
Keywords: multiple sclerosis, fatigue, autonomic nervous system, autonomic
dysfunction, heart rate

© Hippocampus Verlag 2019

DOI 10.14624/NR1908001

Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de