Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2005 6 / abstract 2

Neurol Rehabil 2005; 11 (6):323–330  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Der therapeutische Effekt der Hypnose bei der Behandlung chronischer Kopfschmerzen vom Migränetyp

S. Moshref Dehkordy1, C. Smolenski2, P. Bülau1
1Westerwaldklinik Waldbreitbach, Schwerpunktklinik Neurologie Psychosomatik, 2Dr. v. Ehrenwall´sche Klinik Ahrweiler, Fachklinik für Psychiatrie/Psychotherapie Neurologie

Zusammenfassung
6–12% aller Männer und etwa doppelt so viele Frauen leiden unter Migräne. Ziel dieser randomisierten, kontrollierten Studie war es zu prüfen, ob die Hypnosetherapie mit indirekter Suggestion einen Effekt auf Häufigkeit, Dauer und Intensität der Migräneattacken aufweist. Es wurden 48 Patienten mit mindestens einer Migräneattacke pro Woche und mehr als 2-jähriger Erkrankungsdauer in die Untersuchung aufgenommen. Für 29 Patienten konnten vollständige Daten im gesamten Untersuchungszeitraum von neun Monaten erhoben werden. Als Ergebnis zeigt sich, dass eine multimodale stationäre Therapie mit und ohne Hypnosebehandlung in der Lage ist, bei schwerem Migräneleiden eine signifikante Besserung zu bewirken. Nach einer Hypnotherapie fällt aber der Grad der Besserung für alle untersuchten Parameter bereits zum Zeitpunkt der Entlassung signifikant höher aus. Noch deutlicher wird der Unterschied nach neun Monaten. Häufigkeit, Dauer und Intensität der Migräneattacken nehmen bei den hypnotherapierten und zur Autohypnose angeleiteten Patienten über den gesamten Beobachtungszeitraum weiter ab, während in der Kontrollgruppe alle Parameter im Verlauf wieder ansteigen und fast die Ausgangswerte erreichen. Im Gegensatz zur allgemeinen Vermutung hat der Grad der Suggestibilität keinen Einfluss auf das Ergebnis der Hypnosetherapie.
Key words: Migräne, Hypnosetherapie, Therapieeffekte, Suggestibilität

The effect of hypnotherapy on migraine headache
S. Moshref Dehkordy, C. Smolenski, P. Bülau

Abstract
6–12% of men and about the double amount of women suffer from migraine. The target of our controlled and randomized study was to verify the effect of a hypnotherapy on frequency, intensity and duration of migraine headache. 48 patients with at least 1 fit per week and suffering more than 2 years from migraine entered the study. 29 patients completed the whole 9 month study period. Our results indicate a general benefit of a multimodal stationary therapy setting with and without hypnotherapy for patients suffering from severe migraine.
But the markedness of all evaluated parameters was significant higher in the hypnotherapy group (HG) at the date of delivery. Even more evidence could be obtained after 9 month. Frequency, intensity and duration of migraine headache declined furthermore in the HG whereas in the control group all parameters relapsed nearly at the starting level. The degree of suggestibility has no influence on the effectiveness of hypnotherapy.
Schlüsselwörter: migraine, hypnotherapy, evidence, suggestibility

© Hippocampus Verlag 2005
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de