Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2005 2 / abstract 2

Neurol Rehabil 2005; 11 (2): 65-70  Kasuistik 

--------------------------------------------------------------------------------

 
Die Bad-Neustädter-Schiene – Eine neue Orthesenversorgung zur Korrektur des Malalignments der Fuß- und Sprunggelenke


A. Hartnick¹, B. Herterich¹, D. Steube¹, A. Traub²
1Neurologische Klinik Bad Neustadt an der Saale, ²Orthopädietechnik Traub Schweinfurt


Zusammenfassung
Die Fähigkeit zu gehen ist eine Grundvoraussetzung für viele Aktivitäten und entscheidet über das Ausmaß der Partizipation im Alltag. In bestimmten Phasen der Rehabilitation nach erworbenen Hirnschäden muss zur Erleichterung der Dorsalextension im oberen Sprunggelenk eine Fußheberorthese als Schiene mit langem Schaft, mit und ohne Gelenk oder auch als elastische Knöchelstütze verwendet werden. Bei Tonuserhöhungen und/oder Instabilitäten in den Fußgelenken können konfektionierte Schienen das Alignment häufig nicht sicherstellen. Durch eine neue Schienenversorgung (Bad-Neustädter-Schiene) als maßangepasste Sonderanfertigung nach Gipsabdruck kann eine verbesserte Voraussetzung für das Stehen und Gehen erreicht werden. In zwei Fallbeispielen werden Gangparameter vorgestellt, die die Vorteile dieser neuen Schiene bestätigen.
Schlüsselwörter: Fußorthese, Alignment, Hemiparese, Rehabilitation, Korrektur von Instabilitäten

The Bad-Neustädter-splint
A. Hartnick, B. Herterich, D. Steube, A. Traub

Abstract
The ability to walk is a basical requirement for many activities and a decisive factor for the extent of participation in everyday life. In certain phases of rehabilitation when patients are suffering from acquired brain damage it may become necessary to use a foot-lifting-orthesis to assist the dorsiflexion in the upper ancle joint. The orthesis consists of a splint with a long shaft and can be used either with or without a joint.
Manufactured splints are often not able to hold the alignment in all foot joints when the foot is either hypertone or instable. It has become possible to improve the requirements necessary for stance and gait through a new type of orthesis (the Bad-Neustädter-splint), which is custom built, after having taken a cast.
Gait parameters are introduced in two clinical examples which confirm the advantages of this new orthesis.
Key words: Food orthesis, alignment, hemiparesis, rehabilitation, correction of instabilities

© Hippocampus Verlag 2005
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de