Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2007 1 / abstract 2

NeuroGer 2007; 4 (1): 8-14  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Telefonaktion Alzheimer-Hilfe:
Retrospektive Analyse der Ergebnisse einer mündlichen und schriftlichen Befragung unter den Hilfesuchenden

P. Calabrese1, S. G. Schröder2
1Neurologische Universitätsklinik (Knappschaftskrankenhaus) Bochum-Langendreer, Medizinische Fakultät, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, 2Westfälisches Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum


Zusammenfassung
Die Telefon-Hotline der »Alzheimer-Hilfe« wird überwiegend von Angehörigen direkt Betroffener, also von mutmaßlichen Alzheimer-Kranken, genutzt; nur etwa jeder vierte Anrufer ist ein selbst Betroffener. Dies ergab die Auswertung von 8.542 Anrufprotokollen. Gewünscht werden hauptsächlich allgemeine Informationen und Rat im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Wie eine begleitende schriftliche Befragung von 269 Anrufern ergab, fühlt sich die Mehrheit von ihnen nach dem Anruf besser informiert; viele von diesen werden motiviert, ihrer Sorge oder ihrem Verdacht weiter nachzugehen und einen Arzt zu konsultieren.
Schlüsselwörter: Morbus Alzheimer, Demenz, Information, Angehörige

The call-hotline of the German »Alzheimer Hilfe«: a retrospective evaluation of telephone protocols and questionnaires
P. Calabrese, S. G. Schröder

Abstract
The call-hotline of the German »Alzheimer-Hilfe« is used most frequently by relatives of patients with suspected Alzheimer?s disease; only one fourth of the callers are concerned or already diagnosed patients. This is the result of an evaluation of 8,542 telephone protocols. The callers asked for general information and advice concerning Alzheimer?s disease. An evaluation of a questionnaire, based on 269 telephone protocols, revealed that the majority of callers feel better informed after the call and get motivated to consult a practitioner for further clarification.
Key words: Alzheimer's Disease, dementia, information, relatives

© Hippocampus Verlag 2007
--------------------------------------------------------------------------------


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de