Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2005 3 / [abstract] 2

NeuroGer 2005; 2 (3): 123-127  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Psychosoziale und sozialmedizinische Aspekte bei Demenz-Erkrankung


H. F. Durwen
Klinik für Akut-Geriatrie, St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf


Zusammenfassung
Die Diagnose einer Demenz-Erkrankung wirft eine Vielzahl psychosozialer und sozialmedizinischer Fragen auf, die meist zunächst vom primär betreuenden Arzt beantwortet werden müssen. Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung und der sozialen Situation des Patienten muss ein auf die Zukunft hin tragfähiges Versorgungsnetzwerk geknüpft werden. Dabei ist die Auswahl adäquater Versorgungsstrukturen, die Identifikation von Leistungsansprüchen und die Beantwortung von rechtlichen Implikationen zu beachten. Für jede dieser Dimensionen stehen differenzierte Module zur Verfügung. Die große Diversifikation bringt es allerdings mit sich, dass Patienten und Angehörige oftmals mit einer Konzeptbildung überfordert sind und der Unterstützung des primär betreuenden Arztes bedürfen.
Schlüsselwörter: Demenz-Erkrankung, Versorgungsnetzwerk, Sozialmedizin

Psychosocial and socio-medical aspects of dementia
H. F. Durwen

Abstract
The diagnosis of dementia raises many psychosocial and socio-medical questions that in most cases must be answered by the physician. According to the level of dementia and the social background of the patient, a strong and stable network of medical care has to be constructed. This task includes the choice of a suitable care-set, the identification of the patient?s claim for benefits and the consideration of legal implications. For answering these questions, a quantity of elaborated modules have been developed. But this diversification often makes it difficult for the patient and his relatives to make their decision. To give them advice in this situation is one of the important tasks for the physician.
Key words: dementia, network of medical care, social medicine

© Hippocampus Verlag 2005
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de