Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2009_5 / abstract 2
 

Neurol Rehabil 2009; 15 (5): 290-300                                                                               Originalarbeit 


Standardisierung des Untersuchungsablaufs
bei Neurogener Oropharyngealer Dysphagie (NOD)

G. W. Ickenstein1, A. Hofmayer2, B. Lindner-Pfleghar3, P. Pluschinski4, A. Riecker3,
A. Schelling5, M. Prosiegel6
¹Klinik für Neurologie & Stroke Unit, HELIOS Klinikum Aue, Technische Universität
Dresden, 2Abteilung Sprachtherapie, Asklepios Gesundheitszentrum, Bad Tölz,
3Neurologische Abteilung, Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, 4Abteilung
Sprachtherapie, Otto-Fricke-Krankenhaus, Bad Schwalbach, 5HNO-Praxis, München
6Abteilung für Neurologie und Neuropsychologie, m&i Fachklinik Bad Heilbrunn

Zusammenfassung
Anliegen unserer Arbeit ist es, ein diagnostisches Stufenkonzept zur Untersuchung der neurogenen
oropharyngealen Dysphagie (NOD) zu erstellen, das vom Schlucktherapeuten bzw. einem Arzt eingesetzt
werden kann, um Patienten mit NOD frühzeitig zu identifizieren und eine entsprechende Therapie
zu ermöglichen. Eine einheitliche Terminologie und Verwendung von festgelegten Kriterien ist hierbei
zwingend notwendig. Unser Stufenkonzept soll einerseits in der klinischen Versorgung einsetzbar sein,
andererseits aber den wissenschaftlich-fundierten Ansprüchen an eine Schluckuntersuchung auf den
verschiedenen diagnostischen Ebenen genügen. Unser standardisiertes NOD-Stufenkonzept soll dazu
beitragen, eine bessere Prognoseeinschätzung vorzunehmen und Komplikationen zu vermeiden. Wir
hoffen, dass unser NOD-Stufenkonzept eine Hilfestellung für Ärzte, Sprach- und Schlucktherapeuten
darstellt und damit ein neues standardisiertes Vorgehen bei NOD in neurologischen Akut- und Rehabilitationseinrichtungen sowie in der Stroke Unit-Versorgung eingeführt wird.
Schlüsselwörter: Neurogene Dysphagie, Akuter Schlaganfall, Screening für Dysphagie, Neurorehabilitation,
Versorgungsforschung

Standardisation of diagnostic and therapeutic procedures for neurogenic oropharyngeal dysphagia (NOD)
G. W. Ickenstein, A. Hofmayer, B. Lindner-Pfleghar, P. Pluschinski, A. Riecker, A. Schelling, M. Prosiegel

Abstract
Concern of our work is to establish a diagnostic stepwise concept for the examination of neurogenic
oropharyngeal dysphagia (NOD) that can be used by the speech and language pathologist as well as
the physician in order to identify patients with NOD and start therapy as soon as possible. A uniform
terminology and standard operating procedures (SOP) are therefore necessary. Our concept should be
useful for clinical supply on the one hand as well as for sufficient scientific-based research options
at different diagnostic levels on the other hand. Our standardized NOD concept should contribute to
a better prediction of outcome and avoiding complications. We hope that our concept is a big support
for physicians and speech and language pathologists in different neurological settings and rehabilitation
facilities, leading especially to a better guidance and understanding of neurogenic dysphagia in a
Stroke Unit concept.
Key words: neurogenic dysphagia, acute stroke, screening for dysphagia, neurorehabilitation, outcome
research

© Hippocampus Verlag 2009

 


  << zurück

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de