Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2010_2 / abstract 2
 

Neurol Rehabil 2010; 16 (2): 55-62                                                                            Schwerpunktthema 


Evidenzbasierte Verfahren in der neuropsychologischen Rehabilitation: Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen

W. Sturm
Neurologische Klinik, Sektion Klinische Neuropsychologie, Universitätsklinikum der
RWTH Aachen

Zusammenfassung
Die evidenzbasierte Evaluation der Effizienz von neuropsychologischen Therapieansätzen bei Aufmerksamkeitsstörungen hat gezeigt, dass die Therapie spezifisch auf das jeweilige Aufmerksamkeitsdefizit zugeschnitten sein muss. Dies gilt insbesondere für Störungen von Intensitätsaspekten der Aufmerksamkeit (Alertness, Vigilanz), da es bei Defiziten in diesem Bereich bei Anwendung zu komplexer Therapieprogramme sogar zu Leistungsverschlechterungen kommen kann. Bei der Aufmerksamkeitstherapie
haben sich im Gegensatz zu manch anderen kognitiven Bereichen computergestützte
Therapieverfahren bewährt, welche spezifische Aufmerksamkeitsleistungen in alltagsähnlichen Situationen trainieren. Eine ausreichende Anzahl und zeitliche Dichte von Therapiesitzungen ist notwendig, um positive Ergebnisse zu erzielen. Weitere therapeutische Maßnahmen, z. B. lerntheoretisch fundierte Methoden, Hilfen bei der Organisation des Alltags, aber auch die Einbeziehung und Neuorganisation des Patientenumfelds, sollten diese überwiegend die Restitution fördernden Verfahren ergänzen.
Schlüsselwörter: Aufmerksamkeitsstörungen, evidenzbasierte neuropsychologische Therapie

Evidence-based methods in neuropsychological rehabilitation: retraining of attention deficits
W. Sturm

Abstract
Evidence-based evaluation of the efficacy of neuropsychological rehabilitation measures dealing with
attention deficits have revealed that therapy has to be tailored to the specific attention impairment.
This especially holds true for deficits in attention intensity (alertness, sustained attention, vigilance).
Administration of too complex therapy methods with deficits in this attention domain might lead to
even further impairment due to an “overload” of the system. In contrast to other cognitive domains
computerized attention retraining programs which address specific attention domains in everyday-like
scenarios have proven to be efficient. Both a high frequency and sufficient duration of training measures
have proven to be inevitable for efficacy.
Further therapeutical approaches based on behavioural therapy help with the organisation of everyday
situations but also the involvement of the patient’s social surrounding adds to the above mentioned
measures which in the first line aim at a restitution of function.
Key words: attention deficits, evidence-based neuropsychological treatment

© Hippocampus Verlag 2010

 


 << zurück

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de