Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2019_3 / abstract_2
 

Neurol Rehabil 2019; 25 (3): 158-164                                                                              

Pflegerisch-therapeutische Interventionen zur Behandlung von Schlaganfallbetroffenen mit dem Pusher-Syndrom

B. Schmidt-Maciejewski1,2

1 Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
2 Schön Klinik Hamburg SE & Co. KG

Zusammenfassung
Hintergrund: Pro Jahr erleiden 200.000 Menschen in der Bundesrepublik Deutschland einen primären
Schlaganfall. Etwa 10 % bis 16 % von ihnen leiden in der Folge an einem Pusher-Syndrom.
Die Betroffenen zeigen eine körperliche Instabilität, geprägt von einer Angst zu fallen und
Bewegung zu kontraläsionalen Seite. Ein Versuch, die Körperposition der vom Pusher-Syndrom
Betroffenen von außen zu korrigieren, ruft starken Widerstand der betroffenen Personen hervor.
Dies erschwert und verlängert die Rehabilitation und führt zu einem schlechteren Outcome der
Patienten. Nach der Entlassung der betroffenen Personen aus dem stationären Setting führt das
Pusher-Syndrom zu einer erhöhten Abhängigkeit in den Lebensaktivitäten und zu einem erhöhten
Pflegebedarf.
Ziel: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es Maßnahmen zu ermitteln, die geeignet sind, die Fallneigung
der vom Pusher-Syndrom Betroffenen zu minimieren, die Wahrnehmung einer aufrechten
Körperposition zu verbessern sowie zu prüfen, welche der Maßnahmen in die Pflegepraxis
übertragbar sind..
Methode: Es wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Pubmed, CINAHL
und PEDro durchgeführt. Eine freie Internetrecherche schloss sich an.
Ergebnisse: Evidenzen zur Behandlung des Pusher-Syndroms konnten für gerätegestützte Therapien
belegt werden. Weitere Interventionen zeigen positive Effekte auf die posturale Kontrolle von
Apoplexbetroffenen, ohne jedoch speziell vom Pusher-Syndrom Betroffene im Fokus zu haben.
Wenige wirksame Einzelmaßnahmen können im Sinne eines multiprofessionellen Rehabilitationsansatzes
in die Pflegepraxis übertragen werden.
Schlussfolgerungen: Die in dieses Review eingeschlossenen Studien zeigen unterschiedliche Studiendesigns
und Evidenzgrade. Die Studienergebnisse sind zum Teil genereller Natur. Eine Verallgemeinerung
der Studienergebnisse ist daher nur eingeschränkt möglich.
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Pusher-Syndrom, Rehabilitation, Pflege

 

 

Interventions in the treatment of stroke affected patients with pusher behavior feasible in nursing practice

B. Schmidt-Maciejewski

Abstract
Background: The incidence of stroke in Germany amounts to 200,000 cases
per year. Between 10 % and 16 % of stroke patients suffer from pusher syndrome.
The syndrome induces physical instability, which is attended by a
fear of falling. Any attempt to prevent patients from falling causes intense
resistance. Pusher behavior thereby hampers the rehabilitation process
and leads to an inferior rehabilitative outcome. Even after discharge from
hospital, patients with pusher syndrome exhibit greater dependency in
regard to activities of daily living and an increased need for nursing care.
Aim: This systematic review of the literature is intended to investigate
which interventions are appropriate for improving pusher patients’ postural
alignment. Furthermore, this review aims to identify interventions
that reduce lateropulsion and the tendency to fall.
Methods: A systematic literature search was conducted in the databases
PubMed, CINAHL and PEDro, followed by a free Internet search.
Results: Interventions to treat the pusher syndrome are partially devicecontrolled.
Other interventions show a positive effect on postural control
in stroke patients, but without focusing on patients suffering from pusher
syndrome. Regarding a multidisciplinary approach to neurorehabilitation,
only a few interventions can be translated into nursing practice.
Conclusions: The clinical trials included in this review vary in terms of study
design as well as from the level of evidence. Therefore the study results are
only generalizable to a limited extent.
Keywords: stroke, pusher syndrome, rehabilitation, nursing practice

© Hippocampus Verlag 2019

DOI 10.14624/NR1908002

Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de