Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2019_4 / abstract_2
 

Neurol Rehabil 2019; 25 (4): 219-227                                                                         SCHWERPUNKTTHEMA


Freiheitsentziehende Maßnahmen in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation – Plädoyer für einen praxisnahen Standard

D. A. Nowak1, N. Miklitza2, R. Schrodt3

1 VAMED Klinik Kipfenberg, Neurologische und Neurochirurgische Fachklinik, Kipfenberg
2 Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Marburg
³ Roland Schrodt, Richter am Amtsgericht Ingolstadt

Zusammenfassung
Die Fixierung eines Menschen stellt einen Eingriff in dessen Grundrecht auf Freiheit der Person
dar. Innerhalb der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation werden regelhaft Menschen
behandelt, die aufgrund einer Einschränkung ihrer Hirnfunktion, selbstgefährdendes Verhalten
zeigen. Nach Ausschöpfen aller alternativen Maßnahmen kommt in diesen Fällen eine vorübergehende
Fixierung in Betracht. Der vorliegende Beitrag stellt ein standardisiertes Vorgehen
bei der Indikationsstellung, Beantragung, Anordnung, Dokumentation und Überwachung von
Fixierungsmaßnahmen in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation vor.
Schlüsselwörter:  Fixierungsmaßnahmen, Hirnfunktionsstörung, selbstgefährdendes Verhalten,
neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation 

 

Physical confinement in neurological-neurosurgical early rehabilitation – Plea for a practical standard

D. A. Nowak, N. Miklitza, R. Schrodt

Abstract
Physical confinement is against the basic right of liberty. Early neurological
rehabilitation frequently includes therapy of individuals with serious
impairment of brain function resulting in reduced capacity of discernment
and self-injury. In these cases physical confinement may be a measure of
last resort. The present article presents a standardized approach to indicate,
apply for, mandate, document and supervise physical confinement in
the setting of in-patient early neurological rehabilitation.
Keywords: physical confinement, impairment of brain function, self-injury,
early neurological rehabilitation

 

Neurol Rehabil 2019; 25(4): 219–227, DOI 10.14624/NR1910002
© Hippocampus Verlag 2019


Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de