Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2023_4 / abstract 2023_4_Fries:soz Gehirn 2
 

Neurol Rehabil 2023; 29 (4): 208-214

Das soziale Gehirn – 2. Bedeutung von erworbenen Hirnschädigungen für das Sozialverhalten: Klinik, Diagnostik und Therapie  

W. Fries1    

1 fries Neurokompetenz, Berlin
   

Zusammenfassung
Nach erworbenen Hirnschädigungen führen Störungen der sozialen Kognition und der sozialen Kompetenz häufig zu erheblichen Einschränkungen in der sozialen Teilhabe, zu sozialem Rückzug und Isolation. Infolge erhöhter Morbidität und Mortalität sind diese Störungen auch sozialmedizinisch relevant. Allerdings besteht ein Mangel sowohl an Diagnostik als auch an Angeboten therapeutischer oder rehabilitativer Interventionen. Die vorliegende Literaturübersicht plädiert nach einem Überblick über die Studienlage für eine systematischeren Erfassung von Störungen der sozialen Kognition und Kompetenz nach erworbener Hirnschädigung sowie für die Entwicklung und Überprüfung weiterer therapeutische Interventionen zu ihrer Behandlung.

Schlüsselwörter: soziale Kognition, soziale Kompetenz, erworbene Hirnschädigung, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Teilhabe, Rehabilitation

 

The social brain – 2. Significance of acquired brain damage for social behavior: Clinic, diagnostics and therapy

W. Fries


Abstract

After acquired brain damage, disorders of social cognition and social skills often lead to considerable restrictions in social participation, to social withdrawal and isolation. As they result in increased morbidity and mortality,these disorders are also relevant from a socio-medical perspective. However, there is a lack of both diagnostics and offers of therapeutic or rehabilitative interventions. Following an overview of the available studies, this literature review argues for a more systematic assessment of disorders of social cognition and competence following acquired brain injury and for the development and testing of further therapeutic interventions for their treatment.

Keywords: social cognition, social competence, acquired brain injury, traumatic brain injury, stroke, participation, rehabilitation

                                    

Neurol Rehabil 2023; 29(4): 208–214 | https://doi.org/10.14624/NR2303002
© Hippocampus Verlag 2023


Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de