Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2024_2 / abstract_2024_2_Questionnaire_Krewer
 

Neurol Rehabil 2024; 30 (2): 65-70

The technical affinity questionnaire – An Italian version

C. Krewer1,2, C. Höhler1,2, M. Rossini2 , G. Palumbo2 , K. Jahn1,4, A. Specchia2

1 Schoen Clinic Bad Aibling, Bad Aibling, Germany

2 Chair of Human Movement Science, School of Medicine and Health, Technical University of Munich, Germany

3 Centro di Riabilitazione Villa Beretta Ospedale Valduce, Costa Masnaga, Italy

4 German Center for Vertigo and Balance Disorders (DSGZ), Ludwig-Maximilians University of Munich, Germany

 

Der Fragebogen zur Technikaffinität – italienischsprachige Version                

Zusammenfassung
Technische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden auch in der Rehabilitation seit Jahrzehnten mit zunehmendem Potenzial durch den technischen Fortschritt eingesetzt. In der Rehabilitation sind jedoch viele Behinderungen wie Schlaganfall oder Demenz mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher, und insbesondere die ältere Generation wird oft als skeptisch und technikscheu beschrieben. Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien muss dies berücksichtigt und bei der Erprobung von Anwendungen gegen krankheitsbedingte Beeinträchtigungen abgewogen werden. Mit dem TA-EG, dem Fragebogen zur Technikaffinität für elektronische Geräte, steht ein Fragebogen zur Verfügung, der die allgemeine Begeisterung für und die positive Einstellung zu technischen Geräten, das Interesse an Technik und die Akzeptanz von technischen Geräten erfasst. Dieser Fragebogen wurde ins Italienische übersetzt und in einer italienischen Kohorte evaluiert, was schließlich zu der hier beschriebenen italienischen TA-EG-Version führte.

Schlüsselwörter: Technologiebewertung, unterstützende Technologie, Selbsthilfegeräte, Aktivitäten des täglichen Lebens, ältere Menschen

 

Physiology of walking and postural control

K. Jahn, C. Krewer, J. Decker, A. Zwergal, M. Wuehr    

Abstract
Technical devices have become an indispensable part of our everyday life and they have also been used in rehabilitation for decades with increasing potential through technological advancement. In rehabilitation, however, many disabilities like stroke or dementia are more likely with increasing age, and especially the older generation is often described as being sceptic and afraid of technology. When developing and implementing new technology, this needs to be considered and discriminated against disease related difficulties when testing applications. A questionnaire available to capture a person’s individual general enthusiasm for and positive attitude towards technical devices, their interest in technology and to what extent technological devices are accepted is the TA-EG, the technical affinity questionnaire for electronic devices. This questionnaire was translated into Italian and evaluated in an Italian cohort, which ultimately led to the Italian TA-EG version here described.

Keywords: technology assessment, assistive technology, self-help devices, daily living activities, elderly 

                                    
Neurol Rehabil 2024; 30(2): 65-70| https://doi.org/10.14624/NR2402002 |
© Hippocampus Verlag 2024


Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de