Neurol Rehabil 2024; 30 (4): 216–218
Post-COVID-Syndrom aus Sicht der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
C. Drechsel-Schlund, C. Frosch, N. Struve
Zusammenfassung Eine SARS-CoV-2-Infektion und -Erkrankung kann als eine Berufskrankheit oder ein Arbeitsunfall anerkannt werden. Den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern wurden bis Ende 2023 über 600.000 Verdachtsanzeigen gemeldet [3], davon entfallen ca. drei Viertel auf die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Der Anteil an Langzeitverläufen bei anerkannten Versicherungsfällen liegt bei circa 1,5 %. Die Diagnostik und Rehabilitation wird individuell auf die Symptome und Teilhabebedarfe der Betroffenen ausgerichtet. Ziel ist die Wiederherstellung der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit mit allen geeigneten Mitteln.
Schlüsselwörter: Unfallversicherung, Berufskrankheit, Arbeitsunfall, Teilhabe
Post-Covid syndrome from the perspective of the German Social Accident Insurance Institution for the health and welfare services
C. Drechsel-Schlund, C. Frosch, N. Struve
Abstract A SARS-CoV-2 infection and illness can be recognized as an occupational disease or an occupational accident. By the end of 2023, over 600,000 suspected cases had been reported to the statutory accident insurance institutions [3], of which around ¾ are attributable to the German Social Accident Insurance Institution for the Health and Welfare Services (BGW). The proportion of long-term courses of recognized insurance cases is around 1.5 %. Diagnostics and rehabilitation are individually tailored to the symptoms and participation needs of those affected. The aim is to restore health and the ability to work using all suitable means
Keywords: Statutory acciddent insurance, occupational disease, occupational accident, participation
Neurol Rehabil 2024; 30(4): 216–218 | https://doi.org/10.14624/NR2404005 © Hippocampus Verlag 2024
Login für Abonnenten
Artikel kostenpflichtig bestellen
|