Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2006 1 / abstract 3
 

Neurol Rehabil 2006; 12 (1): 14–21

Originalarbeit


Das Locked-in-Syndrom nach einer Basilaristhrombose: Evaluation motorischer Einschränkungen (Umfrage) sowie deren Bewertung durch neurologische Skalen

K.-H. Pantke
LLIS e.V., Geschäftsstelle im Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH, Lehrkrankenhaus der Charité, Berlin

Zusammenfassung
Die durch eine Basilaristhrombose verursachte Hirnstammschädigung führt, falls sie überlebt wird, zu einem hohen Querschnitt, dem Locked-in-Syndrom. Es handelt sich dabei um einen Zustand, der durch die Abwesenheit jeglicher Motorik mit Ausnahme der Lidmotorik gekennzeichnet ist. Das Bewusstsein bleibt voll erhalten. Wegen der umschriebenen, etwa walnussgroßen Läsion im Hirnstamm sind relativ homogene Ausgangsbedingungen gegeben. Es ist daher möglich, den Erfolg von therapeutischen Rehabilitationsmaßnahmen zu bestimmen. Ein Ziel der Arbeit war es, bei einer genauen Patientenevaluation rehabilitationsrelevante Daten zu erheben und zudem nach einer neurologischen Skala zu suchen, die ein geeignetes Instrumentarium zur genauen Beschreibung der Defizite liefert.
In einer einfachen Approximation wird nun der Barthel-Index aus Beginn und Dauer der Rehabilitation berechnet und mit dem abgefragten Wert verglichen. Es zeigt sich eine sehr gute Übereinstimmung zwischen Approximation und klinischer Beobachtung. Für einen hohen Barthel-Index-Wert zum Ende der Behandlung sind sowohl eine lange Behandlungsdauer als auch ein möglichst früher Behandlungsbeginn nötig. Diese Ergebnisse erlauben Einsichten in prinzipielle Mechanismen der neurologischen Rehabilitation.
Schlüsselwörter: Locked-in-Syndrom, Basilaristhrombose, Barthel-Index, Rehabilitation

Locked-in-syndrome after thrombosis of A. basilaris: evaluation of motor deficits and their description by neurological scales

K.-H. Pantke

Abstract
The locked-in syndrome is one of the rarer diseases, caused by thrombosis of the Arteria basilaris. It describes a palsy of all four extremities. While the patient has lost his faculties of breathing and swallowing, the mental faculties and the consciousness are fully intact. The starting conditions are well-defined, because only a walnut-sized region of brainstem is damaged. Our study evaluates these data in order to validate the success of therapeutic actions. Its second aim is to discover a suitable scale for the description of deficits.
In a simple approximation the Barthel-index is calculated out of the length and the beginning of the rehabilitation and compared with the observed index. We found a high correspondance between the approximation and the clinical observation. For a high Barthel-index a long treatment as well as an early start are necessary. The results illustrate basic mechanisms of neurological rehabilitation.
Keywords: locked-in syndrome, basilaris-artery-thrombosis, Barthel-index, rehabilitation


© Hippocampus Verlag 2006


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de