Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2004 5 / abstract 3

Neurol Rehabil 2004; 10 (5): 239-246  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Effektivität eines neuropsychologischen Trainings von Aufmerksamkeitsfunktionen im teletherapeutischen Setting

S. Röhring¹, H. Kulke¹, U. Reulbach², H. Peetz¹, W. Schupp¹
¹Abteilung Neurologie/Neuropsychologie m&i Fachklinik Herzogenaurach, ²Institut für Medizin­informatik, Biometrie und Epidemiologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Zusammenfassung
In einer prospektiven, kontrollierten klinischen Studie wurde an n=48 Patienten mit unterschiedlichen Hirnschädigungen die Effektivität eines störungsspezifischen neuropsychologischen Trainings von Aufmerksamkeitsfunktionen in einem teletherapeutischen Setting untersucht. Die Patienten trainierten über 11 Wochen hinweg regelmäßig zu Hause an einem mit dem Therapeutenrechner vernetzten PC-Terminal und erschienen einmal wöchentlich zu einem therapeutischen Termin in der Klinik. Zur Veränderungsmessung zu den drei Messzeitpunkten (zuvor, danach und follow-up) wurden verschiedene computergestützte und Papier-Bleistift-Testverfahren sowie Fragebogenverfahren verwendet. Im Bereich Aufmerksamkeit verbesserte sich die Mehrzahl der Probanden bezüglich aller dargestellten Parameter. Im Bereich der phasischen Alertness konnte ein signifikanter Unterschied zwischen Trainings- und Kontrollgruppe festgestellt werden. Die Verbesserungen in diesem Bereich blieben auch noch fünf Monate nach dem Training stabil. Signifikante Verbesserungen in der Trainingsgruppe und signifikante Unterschiede im Verlauf zwischen Trainings- und Kontrollgruppe lassen sich darüber hinaus für die Bereiche Depressivität und Belastung der Angehörigen feststellen.
Schlüsselwörter: Neuropsychologie, Teletherapie, Aufmerksamkeitsstörungen, Depressivität

Effectivity of a Neuropsychological Training in Attention Functions by a Teletherapeutic Setting
S. Röhring, H. Kulke, U. Reulbach, H. Peetz, W. Schupp

Abstract
In a prospective, controlled clinical study we evaluated the effectivity of a specific neuropsychological training in disturbed attention functions in n=48 patients with acquired brain lesions by using a teletherapeutic setting. The patients continously trained during 11 weeks at home with a PC terminal being in a network with the therapist’s terminal, they additionally had a face-to-face therapy once a week. The training effects had been monitored three times (before, after, follow up) by PC assisted and paper and pencil tests and by questionnaires. The majority of the participants improved their attention functions in all parameters measured. For phasic alertness a significant difference between training and control group could be proven. These improvements maintained stabile up to five months after training. Significant improvements within the training group and significant differences between training and control group in the long term course could be seen in depression and in the burden of the caregivers.
Key words: neuropsychology, teletherapy, attention deficits, depression

© Hippocampus Verlag 2004
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de