Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2008 3 / abstract 3
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (3): 133-140                                                                                                                                      Originalarbeit  


Die direkten und indirekten Kosten therapierefraktärer Epilepsie

A. Strzelczyk, T. Nickolay, J. P. Reese, S. Bauer, S. Knake, F. Rosenow, R. Dodel, H. M. Hamer
Klinik für Neurologie und Epilepsie-Zentrum Marburg, Philipps-Universität, Marburg

Zusammenfassung
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und stellt eine erhebliche Belastung
für die Betroffenen und die Gesellschaft dar. Dennoch gibt es in Deutschland nur eine beschränkte
Anzahl an Kostenstudien, die sich mit dieser sozioökonomischen Belastung befassen. Deshalb führten
wir am Epilepsie-Zentrum Marburg eine Pilotstudie durch, um die direkten und indirekten Kosten
therapierefraktärer Epilepsie zu berechnen.
Wir haben die Kosten und kostentreibenden Faktoren an einer Querschnittspopulation aus erwachsenen
Patienten der Epilepsieambulanz mit aktiver Epilepsie erhoben.
Anfallsfreie Patienten und Patienten mit ihrem ersten Anfall wurden ausgeschlossen. Über einen
Untersuchungszeitraum von drei Monaten wurden die direkten und indirekten Kosten prospektiv
durch den Einsatz von Fragebögen und Patiententagebüchern erfasst.
Die Studienpopulation umfasste 101 Patienten (40,7 ± 15,2 Jahre; Krankheitsdauer: 18,1 ± 15,3 Jahre).
Insgesamt 20 Patienten hatten eine idiopathische generalisierte Epilepsie mit generalisierten tonischklonischen
Anfällen, von den Patienten mit einer fokalen Epilepsie hatten 6 Patienten nur einfach-partielle,
28 komplex-partielle und 43 sekundär-generalisierte tonisch-klonische Anfälle.
Die Gesamtkosten der Epilepsie für einen Patienten betrugen für den Zeitraum von drei Monaten
durchschnittlich € 2.610 ± 4.200. Die direkten Kosten trugen 39 % zu den Gesamtkosten bei. Den
Hauptbeitrag zu den direkten Kosten verursachten die antikonvulsiven Medikamente, während die
indirekten Kosten hauptsächlich auf Verluste durch Frühberentung zurückzuführen waren. Als kostentreibende
Faktoren wurden eine große Anfallsfrequenz, lange Krankheitsdauer, anfallsbedingte Stürze
und unangemessene Handlungen während oder nach dem Anfall identifiziert.
Die Ergebnisse belegen, dass bei erwachsenen Patienten mit aktiver Epilepsie die indirekten Kosten
höher waren als die direkten Kosten. Medikamente trugen am meisten zu den direkten Kosten bei,
während Frühberentung den Hauptfaktor der indirekten Kosten darstellte. In dieser Studie lagen die
Kosten therapierefraktärer Epilepsie über dem Durchschnitt der in Europa erhobenen Kosten aller
Epilepsieformen.
Schlüsselwörter: Krankheitskosten, Epilepsie, direkte Kosten, indirekte Kosten

 

Direct and indirect costs of refractory epilepsy in an epilepsy center in Germany

A. Strzelczyk, T. Nickolay, J. P. Reese, S. Bauer, S. Knake, F. Rosenow, R. Dodel, H. M. Hamer

Abstract
Epilepsy is a common neurological disorder and imposes a substantial burden on individuals and
society as a whole. In contrast there are only few studies on the costs of epilepsy in Germany. Therefore,
we performed a pilot study to estimate the direct and indirect costs of refractory epilepsy in our
epilepsy center in Marburg/Germany.
In order to identify costs and cost driving factors a cross-sectional sample of adults with active epilepsy
attending the outpatient clinic of our tertiary epilepsy center was evaluated.
Seizure-free patients and patients presenting with their first seizure were excluded. Direct and indirect
costs were prospectively recorded over a three-month period using questionnaires and a patient diary.
One hundred one patients were included (40.7 ± 15.2 years; disease duration: 18.1 ± 15.3 years). A
total of 20 patients had idiopathic generalized epilepsy with generalized tonic-clonic seizures, in the
group of patients with focal epilepsy 6 suffered from simple partial seizures, 28 from complex partial
seizures and 43 from secondarily generalized tonic-clonic seizures.
The total costs of epilepsy per patient were in average € 2610 ± 4200 over the three-month period.
Direct costs contributed 39 % to the total costs. Costs of anticonvulsant medication were the main
contributor to the direct costs while indirect costs were caused mainly by losses due to early retirement. Cost driving factors included higher seizure frequency, longer disease duration, ictal falls, and
situationally inappropriate complex behavior during or after the seizure.
The results indicate that the indirect costs were higher than direct costs in adult patients with active
epilepsy attending a German epilepsy center. Medication contributed the most to the direct costs and
early retirement was the main factor for the indirect costs. The costs of poorly controlled epilepsy in
this study were above average of the European costs of epilepsy.
Key words: cost of illness, epilepsy, direct costs, indirect costs


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de