| Neurol Rehabil 2009; 15 (3): 183–190                                                                                Originalarbeit    
 
 Evaluation der Wirkung von Musiktherapiein der Rehabilitation von Aphasie
Ch. Plahl1, M. Baumann21Katholische Stiftungsfachhochschule München, 2Klinik für Frührehabilitation und
 Physikalische Medizin im Klinikum Bogenhausen des Städtischen Klinikums München
 ZusammenfassungIn einer Studie der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin im Klinikum Bogenhausen
 der Städtischen Klinikum München GmbH wurde untersucht, wie die Rehabilitation und Krankheitsbewältigung
 von Aphasie-Patient/innen durch eine musiktherapeutische Behandlung unterstützt
 werden. Die Wirkung der Musiktherapie wurde mittels Videoanalysen, Ratingskalen und Fragebogen
 evaluiert. Kriterien für die Evaluation des Behandlungserfolgs waren dabei Dimensionen der Aktivität
 und Aufmerksamkeit, des sozial-kommunikativen Verhaltens in Form von Kontakt und Ausdruck
 sowie der Entspannung und der emotionalen Regulation. Dabei zeigte sich sowohl in der Videoanalyse
 als auch in den Einschätzungen der Angehörigen und der Musiktherapeutinnen, dass insbesondere
 Aktivierung und Aufmerksamkeit wie auch die emotionale Regulation durch die musiktherapeutische
 Behandlung gefördert werden und so die Krankheitsbewältigung wirkungsvoll unterstützt wird. Eine
 besondere Rolle spielt dabei das Singen.
 Schlüsselwörter: Aphasie, Musiktherapie, Krankheitsbewältigung, Videoanalyse
 Evaluating the effect of music therapy in the rehabilitation of aphasiaCh. Plahl, M. Baumann
 
 Abstract
 In a clinical study at the Clinic of Early Rehabilitation and Physical Medicine (City Hospital of
 Munich Bogenhausen) was investigated how music therapy supports the rehabilitation and coping process of patients suffering from aphasia. The effect of the music therapy treatment was evaluated by assessing activity and attention, social communication in the form of contact and expression, and relaxation and emotional regulation through video analysis, rating scales and questionnaires. Both the results of the video analysis and the ratings of the relatives and the music therapists revealed that especially activation, attention, and emotional regulation are fostered by music therapy; so the coping process is effectively supported. Singing has a particular importance in this process.
 Key words: aphasia, music therapy, coping, video analysis
 
 
 © Hippocampus Verlag 2009
 
   << zurück |