|
Neurol Rehabil 2010; 16 (1): 15-23 Methodik
Zur Bedeutung der Kunsttherapie in der Psychiatrie: Geschichte und Gegenwart
L. G. Dix, H. J. Koch Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, HELIOS Klinikum Aue
Zusammenfassung Die Kunsttherapie als integraler Bestandteil der modernen psychiatrischen Behandlung hat einen facettenreichen Entstehungsweg von über 100 Jahren hinter sich. Einige Meilensteine dieser erfolgreichen Entwicklung, die für die Etablierung der Kunsttherapie in der Psychiatrie entscheidend waren, werden in dieser Arbeit vorgestellt und diskutiert. Die Stellung psychiatrischer Patienten in der Gesellschaft um 1900 erschwerte das Bemühen um Verständnis und Achtung für das bildnerische Arbeiten als Therapiemodalität und tut dies auch heute noch. Dennoch festigte sich durch das stete Engagement von kunsttherapeutisch versierten Psychiatern wie Hans Prinzhorn und die Arbeiten unzähliger Patienten in den 1920er Jahren das Verlangen nach einem den Patienten schon immer innewohnenden künstlerischen Ausdruck. Dieser diente den Betroffenen gleichsam als mögliche Sprache der Seele. Nicht nur der Wandel der Psychiatrie, auch das Umdenken in der Kunst selbst und ebenso die Annäherung von künstlerischen und therapeutischen Prozessen legitimierten die Fusion von Kunst und Therapie zur Kunsttherapie. Die daraus entstandenen therapeutischen Möglichkeiten werden anhand von konkreten Fällen illustriert. Sie belegen – neben allen Schwierigkeiten und Problemen, die psychische Erkrankungen charakterisieren – den Reichtum an gesunden seelischen Anteilen und Ressourcen der Patienten. Schlüsselwörter: Kunsttherapie, Psychiatrie, Geschichte
On the relevance of art therapy in psychiatric treatment: history and present time L. G. Dix, H. J. Koch
Abstract Art therapy as an integrated part of modern psychiatry has a rich history of more than 100 years. This review summarizes and discusses some important corner stones of this fruitful development towards an established mode of psychiatric care. Due to public prejudices at the beginning of the 20th century the work of psychiatric patients was not generally accepted or respected, a phenomenon which can even be observed nowadays. Nevertheless, psychiatrists such as Hans Prinzhorn and their patients struggled successfully for recognition of art therapy as a non-verbal technique to give voice to their soul. Change of mind in psychiatry and in art itself – because art and therapy moved towards each other – facilitated the fusion of art and psychiatry into a combined therapeutic process. This successful process is documented in many works of patients which confirm and emphasize the healthy parts of mind even in those suffering from psychiatric disorders. Key words: art therapy, psychiatry, history
© Hippocampus Verlag 2010
<< zurück
|
|
|
|
| |
|
|