Neurol Rehabil 2010; 16 (2): 63-74 Schwerpunktthema
Evidenzbasierte Verfahren in der neuropsychologischen Rehabilitation: Therapie von Gedächtnisstörungen
A. Thöne-Otto Universitätsklinikum Leipzig, Tagesklinik für kognitive Neurologie
Zusammenfassung In den letzten Jahren hat die methodische Qualität publizierter Therapiestudien für die Behandlung von Gedächtnisstörungen nach Hirnschädigung erheblich gewonnen, sodass evidenzbasierte Therapieempfehlungen mittlerweile auf einer deutlich breiteren Studienbasis beruhen. Der folgende Überblick fasst die Therapiestudien der Jahre 2000 – 2010 zusammen, wobei randomisierte kontrollierte Gruppenstudien, Metaanalysen, systematische Überblicksarbeiten sowie methodisch gute Studien niedrigerer Evidenzklassen vorgestellt werden. Eine Reihe von Studien belegen zwischenzeitlich, dass Patienten mit leichten bis mittelschweren Gedächtnisstörungen, insbesondere nach Schädelhirntrauma, von einem Training internaler Lernstrategien profitieren. Hinsichtlich der Trainingsintensität konnte gezeigt werden, dass der Trainingserfolg von der Trainingsintensität abhängt. Mit hoher Evidenz wird darüber hinaus eine Kompensation von Gedächtnisdefiziten im Alltag durch den Einsatz externer Gedächtnishilfen (Gedächtnisbuch, elektronische Kalender) empfohlen. Bei schwer betroffenen Patienten kann dabei die Unterstützung einer Betreuungsperson für die Eingabe von Terminen oder Aufgaben erforderlich sein. Bei der Vermittlung von persönlich-relevantem domänenspezfischem Wissen oder Fertigkeiten zeigt sich die Vermeidung von Fehlern durch die Darbietung und langsame Reduktion von Abrufhilfen (vanishing cues) oder durch ein allmähliches Ausdehnen des Abrufintervalls (spaced retrieval) während der Lernphase besonders bei schwerer betroffenen Patienten nach Hirnschädigung als hilfreich. Schlüsselwörter: Amnesie, Neuropsychologische Therapie, Lernstrategien
Evidence-based methods in neuropsychological rehabilitation: retraining of memory deficits A. Thöne-Otto
Abstract Within the last years there has been an increase in methodological quality of published studies in the field of memory rehabilitation. Thus evidenced-based practice guidelines meanwhile can rely on a number of high quality studies. The following review summarizes studies on memory rehabilitation published in the years 2000 – 2010. Randomized control-group studies, meta-analyses, systematic reviews, as well as relevant class II or III studies are presented. A number of studies could show that patients with mild to moderate memory deficits, especially after traumatic brain injuries, benefit from a training of internal learning strategies. There was a positive correlation between the number of training sessions and training effects. In addition there is high evidence for the application of external memory aids, i.e. memory books or electronic devices, in order to compensate everyday memory deficits. In patients with severe memory deficits, however, a caregiver may be necessary in order to enter relevant information into the patient’s memory aid. In order to teach patients with memory deficits domain-specific personally relevant information or skills errorless learning seems to be a relevant technique. Avoiding errors can be achieved by the method of vanishing cues or by spaced retrieval. Those learning techniques, which seem to rely on implicit memory, are especially relevant for brain injured patients with severe memory deficits. Key words: amnesia, neuropsychological therapy, learning strategies
© Hippocampus Verlag 2010
<< zurück |